Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Betti Gertrud Käthe Hilda Coppi, geborene Rake [1] (* 30. Mai 1909 in Berlin; † 5. August 1943 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Sie gehörte zur Roten Kapelle . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Film. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Hilde Coppi war eine Berliner Sekretärin, die sich der illegalen Kommunistischen Partei Deutschlands anschloss und an der \"Roten Kapelle\" beteiligte. Sie wurde 1943 verhaftet, schwanger geboren und hingerichtet.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Hilde_CoppiHilde Coppi - Wikipedia

    Betti Gertrud Käthe Hilda Coppi (née Rake; 30 May 1909 – 5 August 1943), known as Hilde Coppi, was a German communist and resistance fighter against the Nazi regime. She was a member of the anti-fascist resistance group that was later called the Red Orchestra by the Abwehr, during the Nazi period.

  4. 20. Juli 2019 · Hans und Hilde Coppi waren im Widerstand gegen Hitler und wurden dafür 1942 und 1943 hingerichtet. Beim Tod des Vaters war Hans Coppi junior drei Wochen alt. Zum Jahrestag des Attentats 1944...

  5. antifaschistinnen-aus-anstand.de › biografien › hilde-coppiHilde Coppi | Frauen im Widerstand

    Hilde Coppi war eine Berliner Kommunistin, die im Zweiten Weltkrieg gegen den NS kämpfte. Sie wurde 1943 mit zwölf anderen Frauen der Roten Kapelle hingerichtet, nachdem sie ihren Mann Hans Coppi verloren hatte.

  6. 18. Feb. 2024 · Hilde Coppi: Für die BRD eine Verräterin, in der DDR eine Heldin. Als Mitglied der „Roten Kapelle“ wurde Hilde Coppi in der DDR als Widerstandskämpferin gefeiert. Der neue Film „In Liebe,...

  7. 23. Feb. 2024 · Datum: 23.02.2024. Das Schicksal von Hilde Coppi bewegt gerade viele Menschen in dem Kinofilm, „In Liebe, Eure Hilde“ von Andreas Dresen, der auf der Berlinale 2024 Weltpremiere feierte. Als die Widerstandskämpferin im September 1942 durch die Gestapo verhaftet wird, ist sie bei der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte ...