Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Ferstel, seit 1879 Freiherr von Ferstel (* 7. Juli 1828 in Wien; † 14. Juli 1883 in Grinzing, heute Wien 19) war österreichischer Architekt und Hochschullehrer. Er gilt als herausragender Vertreter des Historismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Tod und Erinnerung. 3 Bauten. 4 Mitarbeiter. 5 Literatur. 6 Weblinks.

  2. 14. Feb. 2024 · Heinrich von Ferstel | 650 plus. 7.7.1828 – 14.7.1883. geb. in Wien, Österreich gest. in Grinzing | Wien, Österreich. Architekt des Hauptgebäudes der Universität Wien. Ehrungen. Kurzbiographie. Der Erbauer des Hauptgebäudes der Universität wurde am 7. Juli 1828 in Wien als Sohn des Bankbeamten Ignaz Ferstel und der Antonia Anna Stache geboren.

  3. Villa Wartholz. University of Applied Arts Vienna. Palazzo del Lloyd Austriaco, Trieste. Main Building of the Vienna University. Freiherr Heinrich von Ferstel (7 July 1828 – 14 July 1883) was an Austrian architect and professor, who played a vital role in building late 19th-century Vienna .

  4. Heinrich Freiherr von Ferstel gilt als herausragender Vertreter des Historismus und kann als einer der Hauptvertreter der Wiener Baukunst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts betrachtet werden. Er starb in Wien am 14. Juli 1883.

  5. Ferstel: Heinrich von F., geboren in Wien am 7. Juli 1828, † daselbst am 14. Juli 1883. — Die baukünstlerische Entwicklung der größeren deutschen Städte von den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts angefangen Verläuft, dem verschiedenartigen Geschmacke und dem verschiedenen Temperament ihrer Bewohner entsprechend, in stark ...

  6. Juli 1828 Wien, † 14. Juli 1883 Grinzing, Privatvilla ( 19 ., Himmelstraße 45; Stadtwohnung ab 1881: 9 ., Rooseveltplatz 10 ["Haus Hollitzer"], vorher und daneben 1 ., Freyung 6, Schottenhof; Grinzinger Friedhof, Mausoleum 46 [errichtet nach eigenem Entwurf]), Architekt, Gattin (Juni 1856 Prag) Charlotte Fehlmay (e)r, Sohn des Bankbeamten ...

  7. Heinrich Freiherr von Ferstel darf als einer der Hauptvertreter der Wiener Baukunst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert betrachtet werden. Er starb in Wien am 14. Juli 1883. Ferstel-Grab auf dem Grinzinger Friedhof. Bauwerke in Wien (Auswahl): – Votivkirche. – Probstei der Votivkirche. – Börsengebäude an der Freyung ( Palais Ferstel)