Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › ArchitektArchitekt – Wikipedia

    Architekt. Der Architekt beziehungsweise die Architektin ( altgriechisch ἀρχιτέκτων architékton „oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus ἀρχή arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und τέχνη téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und ...

  2. 2. Juni 2024 · Ein Architekt muss durch regelmäßige Kontrolle und mögliche Anpassungen den reibungslosen Ablauf eines Bauprojekts gewährleisten. Er prüft, ob alle Vorgaben eingehalten werden und die Arbeiten der vorangegangenen Planung entsprechen. Architekten sind Gutachter und Sachverständige für im Bau befindliche sowie bereits gebaute Objekte. Sie analysieren und dokumentieren den aktuellen ...

  3. Architekt werden. Dauer 3 - 6 Jahre. Gehaltsaussichten 2.800 €¹ - 3.500 €¹. Karrierechancen Mittel. Berufsinfos. Gehalt. Studiengänge. warning. Die folgenden Informationen beziehen sich auf das Berufsbild in Deutschland - in anderen Ländern kann es zu Abweichungen kommen.

  4. Die Tätigkeiten von Architekt:innen haben sich in den letzten Jahren deutlich diversifiziert. Zu den Arbeitsfeldern gehören üblicherweise. die Projektsteuerung und -koordination, die Bauplanung und -leitung, die Aufklärung über baurechtliche Fragen, die Abstimmung mit den Behörden, kontinuierliche Kosten- und Qualitätskontrolle.

  5. www.campusjaeger.de › karriereguide › berufsweltWas macht ein Architekt?

    3. Jan. 2022 · Ein Architekt beschäftigt sich im Allgemeinen mit der Planung von Gebäuden jeglicher Art. Dabei vereint das vielseitige Berufsprofil mathematische und physikalische Kenntnisse mit ästhetischen Gestaltungsaspekten. Im Anschluss an die Bauplanung ist auch die Überwachung der Bauausführung ein wichtiger Bestandteil der Aufgabenbereiche in ...

  6. Als zentrales „Organ“ übernimmt der Architekt die Projektsteuerung, vertritt den Bauherren gegenüber allen Beteiligten und koordiniert diese – ein Architekt übersteigt also die gängige Vorstellung seines Berufsbilds. Als Architekt wird außerdem oft auf dich zukommen, dass du dich innerhalb deines Berufslebens häufig bewerben musst: Unabhängig davon, ob du als freier Architekt oder ...

  7. Architektur war die Gestaltung von Bauwerken, die Kunst zu bauen, daher der Begriff Baukunst. Architektur beschäftigt sich mit einzelnen Bauwerken, vorwiegend im Bereich des Hochbaus. Die Liste von Bauwerken nach Funktion gibt einen Überblick über die Vielfältigkeit der Aufgaben.

  8. 14. Apr. 2022 · Der Architekt vertritt die Interessen des Bauherrn und ist der direkte Ansprechpartner für alle am Bau Beteiligten. Deshalb ist es wichtig, einen Architekten zu finden, der zum Bauherrn und dem Bauvorhaben passt. Die Aufgaben eines Architekten richten sich sehr nach dem jeweiligen Bauvorhaben. Architekten betreuen unterschiedliche ...

  9. Der Weg in den Beruf Architekt führt über ein Studium der Fachrichtung Architektur. Um sich „Architekt" nennen zu dürfen, musst du mindestens 8 Semester Studienzeit nachweisen können, damit du in die Architektenkammer eingetragen werden kannst. Dies nennt man „kammerfähig".

  10. Als Architekt oder Architektin sorgst du dafür, dass neue Gebäude aller Art entstehen können. Und auch alte Bauwerke rettest du vor dem Verfall und bringst ihnen ihren alten Glanz zurück. Von deinen ersten Entwürfen bis hin zum fertigen Bauwerk — du bestimmst in jeder Phase mit.

  11. Womit genau Du Dich im Architekt-Beruf beschäftigst, hängt natürlich davon ab, worauf Du Dich spezialisiert hast und wer Dein Arbeitgeber ist. Freiberufler zählen eher zu den Generalisten, sie begleiten ein Bauprojekt häufig vom Entwurf bis hin zur Umsetzung. In Architektenbüros ist dagegen eine stärkere Arbeitsteilung üblich, Du bist dann nur noch für einen Teilbereich der typischen ...

  12. Architekt werden kann man mit einem Studium in Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Städtebau. Bis Absolventen ihren Bachelor und Master in der Tasche haben, dauert es mindestens zehn Semester. Einige Hochschulen sehen in dieser Zeit auch ein Praxissemester im Studienplan vor. Das Studium der Architektur ist sehr praxisorientiert. Schon früh lernen angehende Architekten ...

  13. Architektur studieren bildet Dich dazu aus, Bauwerke zu planen, zu entwerfen und zu gestalten. Das Besondere am Studiengang Architektur ist die Kombination aus künstlerischer Kreativität und handfestem Ingenieurwissen. Die Architektur gilt als klassische Kunstform und übt einen großen Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung aus.

  14. Architektur-News täglich aktuell, Architekten-Ranking, Büroprofile, Interviews, Wettbewerbe, Jobs. Das größte deutsche Architektur-Portal mit internationaler Berichterstattung für Architekten und Planer.

  15. Der Architekt / die Architektin ist nicht nur entwerfend, gestaltend oder künstlerisch tätig, sondern auch treuhänderisch für den Auftraggebenden für alle mit der Planung und Ausführung eines Bauvorhabens zusammenhängenden Fragen zuständig. Sie sind als Fachleute bei der Planung und Realisierung nicht nur von Neubauten tätig, sondern auch bei der Sanierung und beim Umbau von ...

  16. 27. Jan. 2021 · Wenn Sie den richtigen Architekten für sich finden wollen, sollten Sie vorher die wichtigsten Kriterien für die Suche definieren. Ihr Architekt sollte sich beispielsweise immer in der Nähe der Baustelle befinden. Wenn Sie also ein Haus in Berlin Friedrichshain bauen wollen, sollte sich das Architekturbüro auch in diesem Stadtteil befinden.

  17. Die Ausbildung als Architekt, also besser gesagt das Studium "Architektur", beinhaltet neben den Grundlagen in der Gestaltungslehre und der Architekturgeschichte auch Seminare im technischen Zeichnen und in CAD. Letzteres bezeichnet „computer-aided design“, also das Entwerfen von Elementen am PC.

  18. Die Architekt im Abo 6 x 80 Mehr lesen Theorie und Praxis der 1960er- und 1970er-Jahre Abriss-Alternativen Mehr lesen. Neu im Club: .atelier coa freie Architekten BDA in Stuttgart Diskutieren, vermitteln, planen und bauen Mehr lesen Konstruktion einer and ...

  19. Prinzipiell bearbeitest Du als Architekt folgende Aufgabenstellungen: - Während des gesamten Bauprozesses bist Du für die komplette Projektsteuerung zuständig. Dabei koordinierst Du die Zusammenarbeit aller Planungsbeteiligten, der ausführenden Handwerker bzw. Bauarbeiter sowie der Behörden.

  20. Sind Sie zufrieden mit unserem Service, vermitteln wir Ihnen einen passenden Partnerarchiktekten oder Fachplaner, der Kapazitäten für Ihr Bauvorhaben hat. Weitere Infos (optional) Kostenlose Beratung durch den Architekten. Bei einem Telefongespräch oder Videocall lernen Sie den vorgeschlagenen Architekten oder Fachplener persönlich kennen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach