Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henri-Gatien, comte Bertrand (* 28. März 1773 auf Château Raoul bei Châteauroux, Département Indre; † 31. Januar 1844 ebenda) war ein französischer Général de division, Grand maréchal du palais und einer der engsten Vertrauten Napoleons . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Trivia. 3 Ehrungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Fußnoten. Leben.

  2. Deputy of Indre. Commander of the École Polytechnique. Henri-Gatien Bertrand (28 March 1773 – 31 January 1844) was a French general who served during the French Revolutionary Wars and the Napoleonic Wars. Under the Empire he was the third and last Grand marshal of the palace, the head of the Military Household of emperor Napoleon ...

  3. Henri-Gatien Bertrand, né le 28 mars 1773 à Châteauroux ( Indre) et mort le 31 janvier 1844 dans cette même ville, est un général du Premier Empire. Il fut le compagnon de Napoléon à Sainte-Hélène .

  4. 5. Mai 2021 · Zu seinem Gefolge zählten die Generäle Henri-Gatien Bertrand (1773–1844) und Tristan de Montholon (1783–1853) mit Gattinnen, General Gaspard Gourgaud (1783–1852), der Kammerherr und Staatsrat Emmanuel de Las Cases (1766–1842), der Erste Kammerdiener Louis Marchand und als medizinischer Betreuer der Schiffsarzt der ...

  5. Henri-Gatien Bertrand ist ein General des Ersten Kaiserreichs, geboren am 28. März 1773 in Châteauroux ( Indre) und starb am 31. Januar 1844 in derselben Stadt. Er war Napoleons Begleiter auf St. Helena.

  6. General Henri-Gatien Bertrand. Born: March 28, 1773. Place of Birth: Châteauroux, Indre, France. Died: January 31, 1844. Place of Death: Châteauroux, France. Arc de Triomphe: BERTRAND on the east pillar. Pronunciation:

  7. Als historisches Denkmal aufgeführt, die Bertrand-Museum – erbaut in den 1770er Jahren – verdankt seinen Namen General Henri-Gatien Bertrand (1773-1844), Großmarschall des Tuilerienpalastes unter dem Imperium, treuer Waffengefährte und Verbannter von Napoleon dem er nach St. Helena folgt. Dieses wunderschöne Herrenhaus aus dem XNUMX.