Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Busse (* 15. Dezember 1897 in Frankfurt (Oder); † 21. Oktober 1986 in Wallerstein) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Nachkriegszeit. 2 Auszeichnungen. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. 24. Apr. 2015 · Das Kommando im Kessel hatte General der Infanterie Theodor Busse. Weder er noch Walther Wenck, der Befehlshaber der 12. Armee im südlichen Sachsen-Anhalt, scherten sich noch um Hitlers immer...

  3. Ernst Hermann August Theodor Busse (15 December 1897 – 21 October 1986) [1] was a German officer during World War I and World War II. [2] Early life and career. Busse, a native of Frankfurt (Oder), joined the Imperial German Army as an officer cadet in 1915 and was commissioned in February 1917.

  4. 6. Mai 2020 · Armee unter dem General der Infanterie Theodor Busse nach Süden in den Raum zwischen Frankfurt und Cottbus abgedrängt. Am 24. April wird sie hier durch den linken Flügel der auf Berlin ...

  5. Busse, Theodor. Hermann August Ernst. * 15. Dezember 1897, Frankfurt an der Oder. † 21. Oktober 1986, Wallerstein. Theodor Busse war der Sohn des Vizefeldwebels vom 1. Brandenburgisches Leib-Grenadier-Regiment "König Friedrich Wilhlem III."

  6. Theodor Busse (* 15. Dezember 1897 in Frankfurt (Oder); † 21. Oktober 1986 in Wallerstein) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

  7. 4. Feb. 2019 · Armee unter General Theodor Busse und 4. Panzerarmee einzuschließen - ungefähr 200.000 Mann. Der Ring reicht dabei in Ost-West-Richtung von Müllrose bis Halbe und in Nord-Süd-Richtung von Fürstenwalde bis Lübben am Rand des Spreewaldes. Statt ein Kapitulationsangebot der Sowjets anzunehmen, befolgt Busse Hitlers Befehl, aus dem Kessel auszubrechen.