Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian Ronge (* 9. November 1874 in Wien; † 10. September 1953 ebenda) war als Oberst der österreichisch-ungarischen Armee der letzte Chef des Evidenzbüros, des Militärgeheimdienstes der k.u.k. Monarchie. Maximilian Ronge (Zeichnung von Oskar Brüch, 1915) Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Persönlichkeit. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Weblinks.

  2. Colonel Maximilian Ronge (November 9, 1874 – September 10, 1953) was the last director of the Evidenzbureau, the directorate of military intelligence of the Austro-Hungarian Empire. Ronge played a key role in the 1913 exposure of Col. Alfred Redl as a double agent.

  3. 8. Apr. 2017 · Maximilian Ronge war Geheimdienstchef der k. u. k.-Armee, baute für Erste Republik und Ständestaat ein Agentennetz auf, kam ins KZ, werkte im Kriegsarchiv der Wehrmacht und nach 1945 für die...

  4. zeit.geschichte: Des Kaisers Spion - Maximilian Ronge. Seit 15:02 Std. Reportagen & Dokus. Er fühlte sich stets dem Kaiser verpflichtet und er war ein Spion mit allen Fasern seines Wesens....

  5. Im Zentrum der Macht: Die vielen Gesichter des Geheimdienstchefs Maximilian Ronge | Moritz, Verena, Leidinger, Hannes, Jagschitz, Gerhard | ISBN: 9783701730384 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (16)
  6. Teilen. Zur Premiere der neuen „zeit.geschichte"-Reihe am Samstag, dem 27. April, porträtiert ORF III um 20.15 Uhr „Des Kaisers Spion – Maximilian Ronge“. Als letzter Geheimdienstchef der...

  7. Zur Website der Sendung. tv.ORF.at: Er fühlte sich stets dem Kaiser verpflichtet und er war ein Spion mit allen Fasern seines Wesens. Maximilian Ronge, der letzte Geheimdienstchef der...