Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Friedrich (Fritz) Ferdinand Olof von Lindequist (* 15. September 1862 in Wostevitz auf Rügen; † 15. Juni 1945 auf Gut Macherslust bei Eberswalde -Finow) war ein Kolonialbeamter des Deutschen Reiches . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft. 2 Erste Ämter. 3 Gouverneur in Deutsch-Südwestafrika. 4 Spätes Wirken. 5 Ehrungen. 6 Familie. 7 Literatur.

  2. Friedrich von Lindequist - ein wilhelminischer Kolonialpolitiker in selbstgewählter Verbannung. Von Hermann Aurich . Macherslust bei Eberswalde. Nordöstlich von Eberswalde, zwischen der Straße nach Oderberg und dem Finowkanal, liegt inmitten eines verwilderten Parks eine einst repräsentative, heute aber heruntergekommene Villa. Seinen Namen ...

  3. Lindequist, Friedrich von. Kolonialbeamter, * 15.9.1862 Wostewitz (Insel Rügen), † (Selbstmord) 25.6.1945 Macherslust bei Eberswalde. (evangelisch) Übersicht. NDB 14 (1985) Lindenschmit, Wilhelm Ritter von Lindgens. Genealogie. V Olof (1824–1902), Landwirt, dann Eisenbahnbeamter, S d. Olof, auf Schweikvitz (Rügen), u. d. Mathilde v. Usedom;

  4. Dr. jur. h. c. Friedrich (Fritz) von Lindequist (1862-1945) war ein deutscher Jurist, Kolonialbeamter und der erste zivile Gouverneur Deutsch-Südwestafrikas. Vorderanschicht Gut Machersleben.

  5. Governor Lindequist. Friedrich von Lindequist (born 15 September 1862 in Wostevitz on Rügen; died 25 June 1945 at Macherslust near Eberswalde, Germany) was a high colonial official of the German Reich. He served as Governor of German South West Africa from November 1905 until 20 May 1907.

  6. L’analyse de ces deux exemples révèle une adaptation du concept de camps par-delà les frontières coloniales. Friedrich von Lindequist, consul général allemand au Cap, puis gouverneur du Sud-Ouest allemand africain, a joué un rôle décisif dans ce transfert. Le processus de réception de la colonie britannique vers le protectorat ...

  7. 7. Dez. 2013 · Der Leiter des Reichskolonialamtes, Friedrich von Lindequist, nimmt 1911 seinen Abschied. Karikatur auf die Rolle Alfred von Kiderlen-Wächters und Theobald von Bethmann Hollwegs in der Marokkokrise. Das Abschiedsgesuch von Dr. Friedrich von Lindequist, erzeugte ein starkes Presseecho.