Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob Ignaz Hittorff war ein französischer Architekt deutscher Herkunft. Seine Hauptwerke sind die Kirche Saint-Vincent-de-Paul in Paris, die er gemeinsam mit seinem Schwiegervater, dem französischen Architekten Jean-Baptiste Lepère baute, und der Pariser Nordbahnhof.

  2. Der künstlerische Nachlass des Architekten Jakob Ignaz Hittorff gelangte nach dem Ableben seines kinderlos verstorbenen Sohns und Erben Charles-Joseph Hittorff 1898 an die Stadt Köln. Die von Hittorff auf langen Reisen vor Ort erworbenen Bücher zur Kunst und Archäologie kamen über die Stadtbibliothek in die 1920 neu entstandene USB.

  3. Jacques Ignace Hittorff or, in German, Jakob Ignaz Hittorff (German: [ˈjaːkop ˈɪɡnaːts ˈhɪtɔʁf], French: [ʒak iɲas itɔʁf]) (Cologne, 20 August 1792 – 25 March 1867) was a German-born French architect who combined advanced structural use of new materials, notably cast iron, with conservative Beaux-Arts classicism in a ...

  4. Hittorff, Jakob Ignaz. Architekt und Archäologe, * 20.8.1792 Köln, † 25.3.1867 Paris. (katholisch)

  5. JAKOB IGNAZ HITTORFF. Jakob Ignaz Hittorff, am 20. August 1792 in Köln geboren, stammt aus einer seit Generationen in Köln ansässigen Handwerkerfamilie. Schon früh wird er von der Familie für die Laufbahn des Architekten bestimmt und erhält eine gezielte Ausbildung. 1810 geht Hittorff nach Paris, wo er in die École des Beaux-Arts eintritt.

  6. Jakob Ignaz Hittorff. Innenansicht der Kirche St.-Vincent-de-Paul in Paris, 1833. Der in Köln geborene Jakob Ignaz Hittorff war neben Georges-Eugène Haussmann (1809 – 1891) der Architekt und Stadtplaner, der das städtebauliche Bild von Paris als Weltmetropole am nachhaltigsten geprägt hat.

  7. Jakob Ignaz Hittorff had one of the most extraordinary artistic careers of the 19th century. Born the son of a master sheet metal worker in Cologne on 20 August 1792, he created the most famous and largest buildings of the time for various governments in Paris in the first half of the 19th century. He renewed the urban layout of Paris with the ...