Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aleksandr Mikhaylovich Korotkov ( Russian: Алекса́ндр Миха́йлович Коротко́в; 22 November 1909 - 27 June 1961) was a Soviet intelligence officer and operative [1] with the rank of major general.

  2. Korotkow, Alexander Michailowitsch | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 22.11.1909. 27.6.1961. Geb. in Moskau; Chef der Auslandsaufklärung in der SBZ, Chef der KGB-Vertretung in der DDR. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?":

  3. Korotkows Aufgabe war es, Verbindungen zu Schläferagenten in Nazideutschland herzustellen und die Sowjetunion mit Informationen über die militärische Forschung und Entwicklung der Nazis zu...

  4. Seine Gruppe bestand aus dem Illegalen Alexander Korotkow, dessen Frau und dem Kurier Arnold Finkelberg. Im Mai 1934 war er wieder in Wien bei seiner Familie. Er erhielt Anweisung, nach Kopenhagen zu gehen, um dort Ignaz Reif und dem in Paris lebenden Ungarn Theodor Maly zu assistieren.

  5. Seit 1940 standen Harnack und Schulze-Boysen in Kontakt zu Alexander Michailowitsch Korotkow, einem sowjetischen Botschaftssekretär. Diesem übermittelten sie im Frühling und Frühsommer 1941...

  6. 5. Aug. 2011 · Alexander Korotkow war von 1946 bis 1957 stellvertretender Leiter des Auslandsnachrichtendiensts des KGB der UdSSR. Während der Hitler-Diktatur arbeitete er für die sowjetische Botschaft in...

  7. Wer war wer in der DDR? Korotkow, Alexander Michailowitsch. * 22.11.1909 27.6.1961. Geb. in Moskau; Chef der Auslandsaufklärung in der SBZ, Chef der KGB-Vertretung in der DDR. 1941 stellv. Resident des NKWD in Berlin, Oberst; 1945/46 Chef der sowj. Auslandsaufklärung in der SBZ; stellv. Pol.