Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker . Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und Lippe eine Führungsrolle zu.

  2. Vom 8. Juli bis zum 12. Juli 2024 und vom 29. Juli bis zum 20. August 2024 ist unser Schulbüro vormittags von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Besucher melden sich bitte über die Rufanlage am Haupteingang an! Schuljahr 2024/25: Einschulungstermine. Alle Auszubildenden im 1.

  3. Carl Severing (1875-1952) Die Fraktionen im Landtag NRW. CDU. SPD. Grüne. FDP. AfD. LinkedIn. X. Instagram. YouTube. WhatsApp. Seite teilen. Seite drucken.

  4. Carl Severing (1875-1952) Wie viele Ämter kann ein Mensch im Lauf seines Lebens ausfüllen? Carl Severing war Gewerkschaftsführer, Reichstagsabgeordneter, Redakteur, Reichs- und Staatskommissar, preußischer Innenminister, Reichsinnenminister und nordrhein-westfälischer Landtagsabgeordneter.

  5. Carl Wilhelm Severing (1 June 1875 – 23 July 1952) was a German union organizer and Social Democratic politician during the German Empire, Weimar Republic and the early post-World War II years in West Germany.

  6. Reichstagsabgeordneter. 1912-1919. Nach dem Verlust seines Reichstagsmandats wird Severing Redakteur der sozialdemokratischen Zeitung "Volkswacht" in Bielefeld und verfasst zahlreiche Beiträge für die "Sozialistischen Monatshefte". 1914-1918. Während des Ersten Weltkriegs vertritt er die Politik des "Burgfriedens".

  7. opal.landtag.nrw.de › biografien › carl-severingLandtag NRW: Carl Severing

    Der Landtag. Geschichte des Landtags. Verfolgungsbiografien. Biografien. Carl Severing (SPD) — © Archiv der sozialen Demokratie 6/PLKA034492. Geboren: 1. Juni 1875. Verstorben: 23. Juli 1952. Mitglied des Landtags: 1947 bis 1952. Ich weiche nur der Gewalt." (Carl Severing zu Reichskanzler Franz von Papen während des "Preußenschlags" 1932)

  8. Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Severing, Carl (1875-06-01 - 1952-07-23) PERSON. (76 KB) FAMILIE. Severing. VORNAME. Carl. TITEL. Dr.-Ing. e. H. BERUF / FUNKTION. Politiker, Abgeordneter, preußischer Innenminister, Reichsinnenminister. GESCHLECHT. männlich. GEBURT DATUM. 1875-06-01 Suche. GEBURT ORT. Herford. KONFESSION. ref. EHEPARTNER

  9. www.preussenchronik.de › person_jsp › key=person_carl_severingrbb Preußen-Chronik | Carl Severing

    Carl Severing. 1.6.1875 in Herford. 23.7.1952 in Bielefeld. Schlosser, Redakteur. SPD. 1928 bis 1930 Reichsinnenminister von 1920 bis 1926 und. Carl Severing wurde als Sohn eines Zigarrensortierers geboren.

  10. In Bielefeld ist vor einigen Tagen der 77jährige Carl Severing gestorben. Einer der letzten großen Vertreter der alten Sozialdemokratie und der Weimarer Republik ist damit dahingegangen.

  11. Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Severing (August 1928) Geburtshaus Carl Severing, Herford, Löhrstr. 8. Gedenktafel am Haus. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und Lippe eine Führungsrolle zu.

  12. 28. Mai 2024 · Carl Severing (born June 1, 1875, Herford, Ger.—died July 23, 1952, Bielefeld, W.Ger.) was a German politician who was a leading member of the Social Democratic Party during the Weimar Republic and longtime minister of interior of Prussia (1920–26; 1930–32).

  13. 17. Feb. 2021 · Personalwerbeplakat der Werbe- und Auswahlstelle der Landes-Polizeischule "Carl Severing", 50er Jahre. 50er Jahre (Stand 17.2.21) Polizeiarbeit findet nun zunehmend vor dem Hintergrund einer Normalisierung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedingungen statt.

  14. 21. Mai 1993 · Aus der ZEIT Nr. 21/1993 21. Mai 1993, 9:00 Uhr. Von Heinrich August Winkler. Sein Held werde heute "weitgehend negativ" beurteilt, meint der Autor einleitend. Doch ganz so düster ist das posthume...

  15. Carl Severing starb 1952 an einem Gallenleiden in Bielefeld. Spur aufgenommen und Recherche Anika Tölke Landesarchiv NRW – Abteilung Rheinland. Literatur. Severing, Carl, „Mein Lebensweg“, Band 2: Im Auf und Ab der Republik, Köln 1950; Quellen. Stadtarchiv Bielefeld, Bestand 109,3/Amt für Wiedergutmachung Stadt Nr. A 0192

  16. 10. Aug. 2021 · Carl Severing tut es mit einer ebenso provozierenden wie fatalistischen Geste: Mit der „Nein“-Karte in der erhobenen Rechten geht von seinem Platz durch die Reihen der SA- und SS-Leute zur ...

  17. Carl Severing sagt zu seiner Sicht der Verstöße gegen den Versailler Vertrag aus. Er bestätigt zudem, dass er schon vor 1944 von dem Massenmord in den Konzentrationslagern wusste. Jedoch sei...

  18. Am 23. Juli 1952, einem Mittwoch, endete mit 77 Jahren sein Lebensweg. Drei Tage später gedachten die Bielefelder und zahlreiche Trauergäste dem früheren preußischen und Reichsinnenminister mit dem vermutlichen größten Trauerzug, den die Stadt je erlebt hat. Ein politisches Leben. Severing wurde am 1.

  19. 31. Juli 2007 · Der Sozialdemokrat Carl Severing, ehemaliger preußischer Innenminister, am Tag vor den Wahlen zum Deutschen Reichstag. Die Wahlen waren notwendig geworden, weil Reichspräsident Paul von...

  20. Der deutsche Politiker. Er war als Minister des Innern (1920-26 und 1930-32) neben Ministerpräsident Otto Braun die führende Persönlichkeit der preußischen Regierung während der Weimarer Republik. 1928-30 Reichsinnenminister. Nach 1945 war er am Wiederaufbau der SPD beteiligt und seit 1947 Mitglied des nordrheinwestfälischen Landtages.