Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Bernhard Julius Lemke genannt von Soltenitz (* 29. September 1907 in Kiel; † 15. April 1990 in Lübeck) war ein deutscher Politiker der NSDAP, der CDU und zwischenzeitlich wohl auch der SRP [1]. Er war von 1954 bis 1955 Kultusminister, von 1955 bis 1963 Innenminister und von 1963 bis 1971 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein.

  2. Helmut Lemke. Jurist, Bürgermeister, Ministerpräsident Dr. jur. 29. September 1907 Kiel 15. April 1990. von Andreas Grau. Ein moderner Konservativer: Als Minister, Ministerpräsident und Landtagspräsident hat Helmut Lemke über 30 Jahre lang die Politik in Schleswig-Holstein maßgeblich geprägt.

  3. Im Gespräch: Helmut Lemke über Raumordnung und Raumplanung | Video | Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein redet im Landtag in Kiel und im Interview über Raumordnung und Raumplanung.

  4. Mit dem Weggang von Hassels übernahm Helmut Lemke (von Soltenitz) 1963 die Verantwortung, wiederum in Personalunion von Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzenden. Der Jurist war bereits seit 1950 im CDU-Landesvorstand und seit 1954 an der Landesregierung beteiligt. Während Kai-Uwe von Hassel noch auf eine verhältnismäßig ruhige ...

  5. Helmut Bernhard Julius Lemke genannt von Soltenitz war ein deutscher Politiker der NSDAP, der CDU und zwischenzeitlich wohl auch der SRP. Er war von 1954 bis 1955 Kultusminister, von 1955 bis 1963 Innenminister und von 1963 bis 1971 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein. Von 1971 bis 1983 war er Präsident des Landtages von Schleswig ...

  6. Schleswig-HolsteinDr. Helmut Lemke. Präsident des Bundesrates 1. November 1966 bis 31. Oktober 1967. Zur Person * 29. September 1907 - Kiel † 15. April 1990 - Lübeck. Partei: CDU Ausbildung: Jurist Berufliche Stationen: Notar, Bürgermeister von Ecker ...

  7. Helmut Lemke (* 29. September 1907 in Kiel; † 15. April 1990 in Lübeck) war ein deutscher Politiker (NSDAP und CDU ). Als Mitglied der NSDAP war Lemke von 1933 bis 1938 Bürgermeister von Eckernförde und von 1939 bis zum Kriegsende 1945 Bürgermeister von Schleswig.