Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für philipp zu eulenburg im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Graf zu Eulenburg, ab 1867 auch Freiherr von und zu Hertefeld, ab 1900 Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, Graf von Sandels, war ein preußischer Diplomat und enger Vertrauter des Deutschen Kaisers Wilhelm II.

  2. 26. Sept. 1976 · Seine intime Freundschaft zu Fürst Philipp Eulenburg, der 1908 unter dem Verdacht der Homosexualität verhaftet worden war, hatte jedenfalls einen homoerotischen Charakter. Dies geht aus dem...

  3. Philipp, Prince of Eulenburg and Hertefeld, Count of Sandels (12 February 1847 – 17 September 1921) was a diplomat of the German Empire who achieved considerable influence as close friend of Wilhelm II, German Emperor. He was the central member of the Liebenberg Circle, a group of artistically minded aristocrats within the entourage of Wilhelm II.

  4. 24. Nov. 2020 · Am Hof Wilhelms II. verstand jeder die Andeutungen: Mit „dem Harfner“ war der Hobby-Komponist und enge Freund des Kaisers Philipp Fürst Eulenburg gemeint, Eigentümer des Schlosses Liebenberg...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  5. 1. Aug. 2022 · Philipp Friedrich Alexander zu Eulenburg und Hertefeld wurde am 12. Februar 1847 in Königsberg in ein altes ostpreußisches Adelsgeschlecht hineingeboren. Sein Vater war der Berufsoffizier Philipp Konrad Graf zu Eulenburg, seine Mutter Alexandrine war eine geborene Freiin von Rothkirch und Panthen.

    • Philipp zu Eulenburg1
    • Philipp zu Eulenburg2
    • Philipp zu Eulenburg3
    • Philipp zu Eulenburg4
    • Philipp zu Eulenburg5
  6. Als enger Vertrauter Wilhelms II. spielt Eulenburg beim Sturz des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815-1898) eine maßgebliche Rolle. Eulenburg gewinnt in der Folgezeit als Berater des Kaisers politischen Einfluss und dient vor allem als Vermittler zwischen dem Auswärtigen Amt und dem Monarchen.

  7. 24. Feb. 2012 · Philipp Fürst zu Eulenburg und Hertefeld: Der preußische Diplomat, hier um 1898, war ein enger Vertrauter und Freund des deutschen Kaisers Wilhelm II. Die Freundschaft zwischen "Phili" und...