Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Hohmann (* 4. Februar 1948 in Fulda) ist ein deutscher Politiker (19802004 CDU, seit 2016 AfD ). Er war erstmals von 1998 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. Bis 2003 gehörte er dort der CDU/CSU-Fraktion an, anschließend war er nach seinem Ausschluss fraktionsloser Abgeordneter.

  2. Die Hohmann-Affäre war eine politische Affäre in Deutschland, die durch eine als antisemitisch kritisierte Rede des damaligen CDU- und jetzigen AfD-Politikers Martin Hohmann zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2003 ausgelöst wurde und zu dessen Parteiausschluss aus der Christlich Demokratischen Union führte.

  3. 1980 bis 1984 im Bundeskriminalamt Wiesbaden, zuletzt Kriminaloberrat; 1984 bis 1998 Bürgermeister der Heimatgemeinde Neuhof. 1998 bis 2005 und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. [Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

  4. 13. Nov. 2003 · Die Rede des Bundestagsabgeordneten Martin Hohmann hat zum wiederholten Mal eine heftige Diskussion über Antisemitismus ausgelöst. Wenige Stichworte in Deutschland rufen so starke...

  5. www.bistum-erfurt.de › presse_archiv › nachrichtenarchivDetail Bistum Erfurt

    12. Juni 2023 · Am Samstag, 17. Juni, weiht Weihbischof Reinhard Hauke den 44-Jährigen in Lengenfeld unterm Stein zum Diakon. Das Diakonat ist die erste Weihestufe auf dem Weg zum Priestertum. Was es heißt, als Christ zu leben, erfuhr Martin Hohmann von seinen Eltern.

  6. Der hessische Politiker Martin Hohmann im Porträt: Lesen Sie hier alle Nachrichten der FAZ zum ehemaligen CDU Bundestagsabgeordneten.

  7. Martin Hohmann (born 4 February 1948) is a German lawyer and politician of the AfD party. He was a member of the German Parliament (" Bundestag ") for the centre-right Christian Democratic Union (CDU), from 1998 until 2005.