Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Max Fürst von Lichnowsky (* 8. März 1860 in Kreuzenort, Landkreis Ratibor, Provinz Schlesien; † 27. Februar 1928 [1] in Kuchelna, Tschechoslowakei) war ein deutscher Diplomat und von 1912 bis 1914 deutscher Botschafter in Großbritannien . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Karl Max, Prince Lichnowsky (8 March 1860 – 27 February 1928) was a German diplomat who served as ambassador to Britain during the July Crisis and who was the author of a 1916 pamphlet that deplored German diplomacy in mid-1914 which, he argued, contributed heavily to the outbreak of the First World War. [1] [a]

  3. Fürst Karl von Lichnowsky, Lithographie von Josef Kriehuber, 1855 Altersporträt von Max Koner (1896) Fürst Karl Maria Faustus Timoleon von Lichnowsky (* 19. Dezember 1819 in Grätz; † 18. Oktober 1901 ebenda) war der fünfte Fürst von Lichnowsky und preußischer und deutscher Politiker.

  4. Juni 1761 in Wien; [1] † 15. April 1814 ebenda), war der zweite Fürst Lichnowsky sowie Kammerherr am kaiserlichen Hof in Wien. Bekannt ist er vor allem als Musik- Mäzen und aufgrund seiner Beziehungen zu Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven .

  5. März 1860 in Kreuzenort, Landkreis Ratibor, Provinz Schlesien; † 27. Februar 1928 in Kuchelna, Tschechoslowakei) war ein deutscher Diplomat und von 1912 bis 1914 deutscher Botschafter in Großbritannien. Fürst Karl Max von Lichnowsky.

  6. 1. Juli 2014 · Der deutsche Botschafter in London, Karl Max Fürst von Lichnowsky (1860-1928), warnt eindringlich vor einem möglichen Kriegseintritt Englands. Aber der Reichskanzler verschließt sich den...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • Karl Max von Lichnowsky1
    • Karl Max von Lichnowsky2
    • Karl Max von Lichnowsky3
    • Karl Max von Lichnowsky4
    • Karl Max von Lichnowsky5
  7. Karl Max von Lichnowsky. Diplomat, Botschafter, Gutsherr. Geboren: 8. März 1860, Krzyżanowice (Kattowitz) Gestorben: 27. Februar 1928, Chuchelná. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Meine Londoner Mission 1912-1914 und Eingabe an das preußische Herrenhaus. Meine Londoner Mission 1912-14 : Die Denkschrift des Fürsten Lichnowsky.