Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürst Alexander Andrejewitsch Besborodko (russisch Александр Андреевич Безбородко, * 17. März 1747 in Gluchow ; † April 1799 in Sankt Petersburg ) war ein russischer Staatsmann, zuletzt Kanzler .

  2. Fürst Alexander Andrejewitsch Besborodko (russisch Александр Андреевич Безбородко, * 17. März 1747 in Gluchow; † April 1799 in Sankt Petersburg) war ein russischer Staatsmann, zuletzt Kanzler.

  3. Personendaten. NAME. Besborodko, Alexander Andrejewitsch. ALTERNATIVNAMEN. Безбородко, Александр Андреевич (russisch) KURZBESCHREIBUNG. russischer Staatsmann, zuletzt Kanzler. GEBURTSDATUM. 17.

  4. Besborodko, Alexander Andrejewitsch, Fürst, russ. Staatsmann, geb. 25. März 1747 in Kleinrußland, begleitete als Sekretär den Feldmarschall Rumjanzow auf dessen Feldzügen gegen die Türken, wurde dann bei der Reichskanzlei angestellt und 1780 Staatssekretär im Kollegium des Auswärtigen.

  5. Sein Bruder Alexander Andrejewitsch Besborodko (1747–1799) war zuletzt russischer Kanzler und Titularfürst. Ilja Andrejewitsch Besborodko diente in der russischen Armee als General und wechselte darauf in die Politik, wo er das Amt des Senators im dritten Department bekleidete und 1799 zum Wirklichen Geheimrat und Ritter des ...

  6. Besborodko (Alexander, Fürst), Ritter des heiligen Andreas-, des heiligen Alexander Newsky-, des heiligen Annen-, des heiligen Wolodimirordens, russischer Staatsminister. Er ward 1791 geschickt, den Frieden zwischen der Pforte und Rußland zu unterhandeln, und unterzeichnete ihn den 15ten Dezember…

  7. Besborodko. Besborodko, Fürst Alexander Andrejewitsch, geb. 1742 auf dem Gute seines Vaters, dem Dorfe Stolnoje in Klein-Rußland, studirte zu Kiew, wurde erst Secretär des Feldmarschalls Romanzow u. hierauf Cabinetssecretär.