Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Klemens Amrehn war ein deutscher Jurist und Politiker. Er war von 1950 bis 1969 Abgeordneter im Berliner Abgeordnetenhaus, von 1963 bis 1969 CDU-Fraktionsvorsitzender in West-Berlin, von 1961 bis 1969 CDU-Landesvorsitzender und von 1969 bis zu seinem Tod Mitglied des Deutschen Bundestages. Als Bürgermeister von Berlin gestaltete er von ...

  2. Franz Klemens Amrehn wurde am 23. November 1912 als Sohn eines Schneidermeisters in Berlin-Charlottenburg geboren. Als er sieben Jahre alt war, starben kurz nacheinander seine Mutter und seine jüngere Schwester; er blieb mit dem Vater allein zurück. Dieser, Zentrumsmitglied, führte ihn früh an katholische Jugendorganisationen heran ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Franz_AmrehnFranz Amrehn - Wikipedia

    Franz Amrehn (23 November 1911 – 4 October 1981) was a German politician of the Christian Democratic Union (CDU) and member of the German Bundestag. [1] Life. Amrehn joined the CDU in 1945 and was district councillor in the Berlin district of Steglitz from 1946 to 1948.

  4. Franz Amrehn. Quelle: Landesarchiv Berlin/Horst Siegmann. 1912 in Berlin geboren, absolvierte Amrehn eine Banklehre und war bis 1939 als Bankkaufmann tätig. 1940 als Soldat zur Wehrmacht einberufen, kehrte er 1945 schwer verwundet aus dem Krieg zurück.

  5. Franz Amrehn wurde am 23. November 1912 in Berlin geboren und arbeitete bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs als Bankkaufmann. 1945 kehrte er schwer verwundet nach Berlin zurück und studierte Rechtswissenschaften. 1952 bekam er die Zulassung als Rechtsanwalt.

  6. www.spiegel.de › politik › franz-amrehn-a-b8f421b6/0002/0001Franz Amrehn - DER SPIEGEL

    Franz Amrehn, 51 (M.), West-Berliner CDU-Vorsitzender, Gegner der Passierscheinpolitik Willy Brandts und ehemaliger stellvertretender Berliner Bürgermeister, der von den DDR-Behörden einen ...

  7. Franz-Amrehn-Platz Franz Amrehn 23. November 1912 - 4. Oktober 1981 Der Politiker war von 1952 bis zu seinem Tod in verschiedenen Funktionen tätig: Vizepräsident des Abgeordnetenhauses, Bürgermeister im Senat von Berlin und Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Amrehn wurde 1963 mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ...