Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Juchacz, um 1919. Marie Juchacz ([ˈjʊxatʃ]; geborene Gohlke; * 15. März 1879 in Landsberg an der Warthe; † 28. Januar 1956 in Düsseldorf) war eine deutsche Sozialreformerin, Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin. Unter ihrer Leitung wurde am 13. Dezember 1919 die Arbeiterwohlfahrt gegründet.

  2. Marie Juchacz war die erste Frau, die 1919 im Reichstag eine Rede hielt, und die Gründerin der AWO. Sie kämpfte für die Gleichberechtigung der Frauen und die Reform des § 218, bis sie 1933 ins Exil floh.

    • Lydia Struck
    • January 28, 1956
    • March 15, 1879
    • Marie Juchacz1
    • Marie Juchacz2
    • Marie Juchacz3
    • Marie Juchacz4
    • Marie Juchacz5
  3. awo.org › ueber-uns › awo-historieMarie Juchacz | AWO

    Marie Juchacz war die Begründerin der Arbeiterwohlfahrt und hatte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der deutschen Frauenbewegung und im Kampf um die Gleichberechtigung der Frauen. Sie war die erste Frau, die in einem deutschen Parlament die Rednerbühne betrat.

  4. 11. Dez. 2019 · Die 60-jährige Marie Juchacz flieht in die USA. Ohne ihre Schwester, die ihr wichtigste Person. Aus dem Exil schreibt Juchacz Briefe, die jeder heute im Landesarchiv Berlin lesen kann.

  5. 2. März 2021 · Marie Juchacz kehrt 1949 aus den USA zurück und hilft bis zu ihrem Tod am 28. Januar 1956 beim Wiederaufbau der AWO in der Bundesrepublik.

  6. Marie Juchacz setzte sich Zeit ihres Lebens für Frauen- und Kinderrechte ein. Mehr noch: Vor genau 100 Jahren stand sie als erste Frau am Rednerpult im deutschen Parlament.

  7. Marie Juchacz war eine sozialdemokratische Politikerin, die die Arbeiterwohlfahrt gründete und in der Weimarer Nationalversammlung saß. Sie emigrierte 1933 ins Ausland und kehrte 1949 nach Deutschland zurück.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Marie Juchacz

    Marie Juchacz rede