Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrich Friedrich Gyldenløve, auch Ulrik Frederik Gyldenløv bzw. Ulrich Friedrich Graf von Güldenlöw-Laurvig, war von 1664 bis 1699 dänischer Statthalter in Norwegen.

  2. Ulrich Friedrich Gyldenlöwe b. 4 Juni 1638 d. 14 April 1704 − Rodovid DE. Gesamter Stammbaum. Verzeichnis der Nachkommen. Ereignisse. 4 Juni 1638 Geburt: Bremen, unehelicher Sohn. von 1644 Titel : Dänischer Gouverneur in Norwegen. 21 August 1655 Titel : dänischer Edelmann. 11 Juli 1659 Hochzeit: ♀ Sophie Urne [ Urne] b. ~ 1630 d. 1714.

  3. Ulrik Frederik Gyldenløve, Landgrave of Laurvig (20 July 1638 – 17 April 1704) was Governor-general of Norway ( Stattholdere i Norge) from 1664–1699. He was the leading general in Norway during the Scanian War, whose Norwegian leg is conventionally named the Gyldenløve War after him. [1] [2] [3] In Norway he was also the Landgrave of Laurvig .

  4. Vollständiger Name: Ulrik Fredrik Gyldenløve bzw. Ulrich Friedrich Gyldenlöwe. 1. Eheschließung (heimlich) 11.07.1659 ( Ehe 1660 aufgelöst): Sofie Urne (1629-1714): 2 Kinder: Carl Løvendal (25.09.1660-25.09.1689) Ulrich Friederich Valdemar Løvendal, Baron von Lovendal (25.09.1660-24.06.1740) 2.

  5. "Ulrich Friedrich Gyldenløve, auch Ulrik Frederik Gyldenløv bzw. Ulrich Friedrich Graf von Güldenlöw-Laurvig, (* 20. Juli 1638 in Bremen; † 17. April 1704 in Hamburg) war von 1664 bis 1699 dänischer Statthalter in Norwegen." - (de.wikipedia.org 06.06.2022)

  6. Ulrik Fredrik Gyldenløve ( Ulrich Friedrich von Güldenlöw-Laurvig ). Der Name Gyldenløve (Gyldenlöwe) war den unehelichen Kindern der Könige Christian IV., Friedrich III. und Christian V. sowie einem als Kind verstorbenen Sohn aus Friedrichs IV. bigamistischer Ehe mit einer Gräfin von Viereck vorbehalten.

  7. "Ulrich Friedrich Gyldenløve, auch Ulrik Frederik Gyldenløv bzw. Ulrich Friedrich Graf von Güldenlöw-Laurvig, (* 20. Juli 1638 in Bremen; † 17. April 1704 in Hamburg) war von 1664 bis 1699 dänischer Statthalter in Norwegen." - (de.wikipedia.org 06.06.2022)