Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vom 23. März 1946 bis zum 3. Oktober 1948 war er Vizepremier sowie Innenminister der Volksrepublik Albanien und kontrollierte damit die Geheimpolizei Sigurimi. Xoxe war Anhänger der pro-jugoslawischen Fraktion in der PKSH und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg einer der einflussreichsten Politiker Albaniens und Hauptrivale Enver Hoxhas.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Koçi_XoxeKoçi Xoxe - Wikipedia

    Koçi Xoxe (pronounced [ˈkɔtʃi ˈdzɔdzɛ]; 1 May 1911 – 11 June 1949) was an Albanian politician who served as Deputy Prime Minister and Minister of the Interior of the People's Socialist Republic of Albania.

  3. sq.wikipedia.org › wiki › Koçi_XoxeKoçi Xoxe - Wikipedia

    Koçi Xoxe (Negovan, 1 maj 1911 - Tiranë, 11 qershor 1949) ishte teneqexhi, drejtor i Drejtorisë Mbrojtjes Popullit, Ministër i Brendshëm gjatë periudhës prill, 1946 – nëntor, 1948. U dënua me vdekje nën akuzën e të qenët agjent jugosllav.

    • Vorgeschichte
    • Ablauf
    • Analyse
    • Aufarbeitung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Kommunistische Partei Albaniens, später Partei der Arbeit (PPSh), wurde 1941 unter Anleitung der jugoslawischen KP gegründet und blieb bis zum Bruch zwischen Tito und Stalin ein Satellit der jugoslawischen Schwesterpartei. Von Anfang an war die KP Albaniens in zwei Fraktionen gespalten: Einerseits die sogenannten „Arbeiter“ unter Führung von Ko...

    Angesichts des eskalierenden Konflikts zwischen Stalin und Tito konnte Hoxha mit sowjetischer Rückendeckung zurückschlagen: Im Juni 1948 ordnete er die Schließung des jugoslawischen Informationsbüros an, am 1. Juli 1948 kündigte er die Wirtschaftsverträge mit Jugoslawien und ließ die jugoslawischen Spezialisten und Berater ausweisen. Zwei Tage zuvo...

    Die albanischen Kommunisten um Koçi Xoxe waren die ersten Opfer einer Strategie Stalins, mit der drei Ziele erreicht werden sollten: 1. Durchsetzung des stalinistischen Wegs als alleingültige kommunistische Linie; 2. „Umpolitisierung“ aller abweichenden Meinungen zu kriminellen Handlungen wie Verrat und Spionage analog zu den Moskauer Prozessen wäh...

    Als Enver Hoxha 1960 von der neuen sowjetischen Führung aufgefordert wurde, Xoxe zu rehabilitieren, weigerte er sich energisch. Denn als einziger sozialistischer Staat hielt Albanien trotz aller politischen Richtungswechsel am Stalinismus fest. Deshalb wurde bis zum Ende der Sozialistischen Volksrepublik Albanien1991 auch kein Opfer der Säuberungen...

    Robert Elsie: The Albanian Treason Trial (1945). In: Albanian Studies. Band3. Centre for Albanian Studies, London 2015, ISBN 978-1-5077-0951-1.
    George Hermann Hodos: Schauprozesse. Stalinistische Säuberungen in Osteuropa 1948- 1954. AtV, Berlin 2001, ISBN 3-7466-8051-4.
    Enver Hoxha: Die Titoisten.Verlag '8 Nëntori', Tirana 1983.
    Nicholas C. Pano: The People´s Republik of Albania.Johns Hopkins Press, Baltimore 1968.
  4. Koçi Xoxe ( Florina, 1. Mai 1911 - Tirana , 11. Juni 1949 ) war ein albanischer General und Politiker , der als stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister der Sozialistischen Volksrepublik Albanien fungierte und auch der erste Geschäftsführer von SIGURIMI Albanian war von 1944 bis 1946 ..

  5. Koçi Xoxe. (b. 1917) Quick Reference. (b. Korçë region, 1917; d. Tirana, 11 June 1949) Albanian; Minister of the Interior 1945–8 Of working-class origin, Xoxe fought in the Albanian Communist resistance during the Second World War, when he became a protégé of Tito.

  6. 31. Okt. 2022 · The former Minister of Internal Affairs was sentenced to death by Enver Hoxha, being accused of being a collaborator of the Yugoslavs. Four years after the liberation of the country, Koçi Xoxe, who until then was at the top of the power, was declared a traitor to the country.