Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold Gratz war Politiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Er fungierte als Mitglied des Bundesrates, Abgeordneter zum Nationalrat, geschäftsführender Klubobmann des SPÖ-Parlamentsklubs, Unterrichtsminister, Bürgermeister von Wien, Außenminister und Nationalratspräsident.

  2. Leopold Gratz, * 4. November 1929 Wien, † 2. März 2006 Wien, Politiker, Bürgermeister Wiens vom 5. Juli 1973 bis zum 10. September 1984. Biographie. Leopold Gratz wurde als Sohn eines Bankbeamten geboren.

    • 16. März 2006
    • Gruppe 14C, Nummer 54B
    • Zentralfriedhof
  3. Leopold Gratz CGIH (German: [ˈlɛopolt ˈgʁat͡s]; 4 November 1929, Vienna – 2 March 2006, Vienna) was an Austrian politician. Born in Vienna, Gratz was a law graduate from Vienna University and a member of the Austrian Social Democratic Party (SPÖ).

  4. Leopold Gratz (SPÖ) war der fünfte Wiener Bürgermeister (1973-1984) der Nachkriegszeit. Er setzte sich für die Gestaltung der Fußgängerzonen in der Innenstadt, insbesondere der Kärntner Straße...

  5. Gratz Leopold, Politiker und Jurist. Geb. Wien, 4. 11. 1929; gest. ebd., 2. 3. 2006; konfessionslos, später röm.-kath. (Ehrengrab: Wiener Zentralfriedhof ). Sohn des Bankangestellten Leopold Anton Gratz (geb.

  6. 22. Sept. 2015 · Leopold Gratz (1929-2006) war von 1973 bis 1984 der sozialdemokratische Bürgermeister von Wien. Er förderte die Gesundheit, die Stadtplanung und die U-Bahn, aber er musste auch mit dem Reichsbrückeneinsturz, dem AKH-Skandal und dem Mord an Heinz Nittel kämpfen.

  7. Altbürgermeister Leopold Gratz ist gestorben. Gratz hatte 1973 das Amt des Bürgermeisters von Felix Slavik übernommen. In seine Amtszeit fielen die Donauinsel, die Wiener Fußgängerzonen, aber...