Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Schepmann (* 17. Juni 1894 in Baak; † 26. Juli 1970 in Gifhorn) war von 1943 bis 1945 der letzte Stabschef der SA. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Wilhelm Schepmann (17 June 1894 – 26 July 1970) was an SA general in Nazi Germany and the last Stabschef (Chief of Staff) of the original Nazi paramilitary branch, the SA. Schepmann was an Obergruppenführer in the Nazi Party para-military branch known as the Sturmabteilung (SA) when he was appointed by Adolf Hitler to succeed Viktor Lutze as ...

  3. Seit 1949 Mitglied des Bundes der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE), amtierte Schepmann seit 1952 als BHE-Kreisvorsitzender in Gifhorn. 1952 wurde er für den BHE in den Stadtrat und Kreistag des Landkreises Gifhorn gewählt und war seit 1956 stellvertretender Bürgermeister der Stadt.

  4. 10. März 2019 · An der Spitze der lokalen NSDAP steht Wilhelm Schepmann; als Stabschef der Sturmabteilung (SA) macht der Hattinger eine Karriere unterm Hakenkreuz – ranghoch, aber vergleichsweise bedeutungslos, wie die Engländer nach dem Krieg erkennen, als sie ihn festnehmen und auf die Insel bringen.

  5. 21. Apr. 2015 · Wilhelm Schepmann (1894 bis 1970), nach Viktor Lutzes Unfalltod 1943 letzter Stabchef der SA, lebte nach dem Kriege unter falschem Namen im niedersächsischen Gifhorn, wurde 1949 vom britischen Geheimdienst SIS verhaftet und 1950 angeklagt. Zur Last gelegt wurde ihm jedoch nur, die Zeitung „Der Generalanzeiger“ zum Verzicht auf ...

  6. Schepmann, Wilhelm Hans. 1894 – 1970. Stabschef der SA, NS-Politiker. Seit 1934 Führer der SA-Gruppe Sachsen, amtierte Schepmann von 1943 bis 1945 als letzter Stabschef der SA und war in dieser Funktion am Aufbau des „Deutschen Volkssturms“ beteiligt.

  7. 17. Aug. 2015 · Der letzte SA-Chef Wilhelm Schepmann war auch Polizeichef in Dortmund.