Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Maximilian Erwin von Scheubner-Richter war ein deutscher Chemiker, Offizier und eine Führungsfigur in der Frühphase der NSDAP. Der erste Band von Hitlers Buch Mein Kampf ist ihm und fünfzehn anderen Nationalsozialisten, die beim Hitlerputsch umkamen, gewidmet.

  2. Ludwig Maximilian Erwin von Scheubner-Richter (Latvian: Ludvigs Rihters) (21 January [O.S. 9] 1884 – 9 November 1923) was a Baltic German political activist and an influential early member of the Nazi Party.

  3. www.nsdoku.de › artikel › scheubner-richter-von-max-erwin-739nsdoku münchen - Beitrag

    Max Erwin Richter wurde 1884 in Riga, damals zu Rußland gehörig, in einer deutschen Familie geboren. Während des Chemiestudiums in Riga trat er in die Studentenverbindung Rubonia ein und machte Bekanntschaft mit dem Maler Otto Kursell. Seit 1905 lebte er in Deutschland, 1910 studierte er in München. Ein Jahr später heiratete er Mathilde ...

  4. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten.

  5. Wer war Max-Erwin von Scheubner-Richter? Jeder ernsthafte Versuch einer auch nur skizzenhaften Feststellung seiner Funktionen wie seines Lebenswegs kann nicht umhin, zugleich eine bereits aus wenigen Fakten resultierende Vielschichtigkeit und Ambivalenz zu konstatieren. Scheubner-Richter, den ich der Einfachheit wegen von jetzt an Scheubner

  6. Max-Erwin von Scheubner-Richter (1884-1923) - Eye-Witness of the Armenian Genocide and an early and close adviser of Hitler. Author. Valentinitsch, Bernhard. Degree supervisor.

  7. Offizielles Ziel der 1920/1921 von Max-Erwin von Scheubner-Richter (1884-1923) in München ins Leben gerufenen Vereinigung war die Förderung der Zusammenarbeit nationaler wirtschaftlicher und politischer Kreise zur Wiederherstellung der vorrevolutionären Ordnung in Europa, besonders in Russland.