Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexei Jermolow war einer der herausragendsten russischen Artillerieführer des Vaterländischen Krieges und eine der populärsten Gestalten seiner Zeit.

  2. Jermolow, Alexej Petrowitsch. Russischer General, der 1812 »am Beginn seines Aufstiegs« steht und zu denen gehört, die von ausgefeilten Schlachtplänen nichts halten (3/I,IX,62f.). Er witzelt über den hohen Anteil deutscher Offiziere in der Armee (3/I,IX,63).

  3. Alexei Jermolow war einer der herausragendsten russischen Artillerieführer des Vaterländischen Krieges und eine der populärsten Gestalten seiner Zeit.

  4. Da der Generalgouverneur von Transkaukasien Alexei Petrowitsch Jermolow schon im Dezember 1816 signalisiert hatte, dass er bereit sei, 30 Familien zur Hebung des Wein- und Seidenbaus aufzu-nehmen und da die Einwanderer in ihrer Heimat ja eher Wein- als Ackerbau betrieben hätten, erhielten 29 Familien unter Führung des Ältesten Gottlieb ...

  5. Alexei Petrowitsch Jermolow, Generalgouverneur der transkaukasischen Provinzen Russlands hatte den Plan, dreißig Familien zur „Hebung“ der Landwirtschaft anzusiedeln, so öffnete er 31 Familien unter der Führung von Gottlieb Löffler den Weg nach Grusien.

  6. www.zeno.org › Meyers-1905 › AJermolow - Zeno.org

    Jermolow (Yermolow), Alexei Petrowitsch, russ. General und Diplomat, geb. 1772 in Moskau, gest. 23. April 1861, focht mit Auszeichnung 1794 unter Suworow bei Praga und 1796 in dem persischen Kriege. Doch fiel er in Ungnade und lebte bis zur Regierung Alexanders I. in Kostroma.

  7. Alexej Petrowitsch Jermolow (geb. 4. Juni 1777 in Moskau; gest. 23. April 1861 ebd.) war ein bedeutender russischer General und Diplomat. Schon mit 15 Jahren trat er in die Armee des Zaren ein und machte schnell eine für seine jungen Jahre steile Karriere. Mit 20 Jahren war er Major und mit 21 Oberstleutnant.