Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Lücke (* 13. November 1914 in Schöneborn bei Marienheide; † 10. August 1976 in Erlangen) war ein deutscher Politiker ( CDU ). Er war von 1957 bis 1965 Bundesbauminister und von 1965 bis 1968 Bundesminister des Innern . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Partei. 3 Abgeordneter. 4 Öffentliche Ämter. 5 Ehrungen und Auszeichnungen.

  2. Bundesminister für Wohnungsbau. Nach dem triumphalen Wahlsieg von CDU und CSU bei der Bundestagswahl von 1957, als die Unionsparteien mit einem Stimmenanteil von 50,2 Prozent ihr bis heute bestes Ergebnis einfahren, wird Paul Lücke von Konrad Adenauer als Minister für Wohnungsbau in das Bundeskabinett berufen.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Paul Lücke, einem der prägenden Gestalten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Lesen Sie, wie er vom Handwerker zum Ingenieur, von der Wehrmacht zum Wohnungsbaupolitiker und von der CDU zum Bundesminister wurde.

  4. IN MEMORIAM PAUL LÜCKE. Von Rudolf Augstein. 31.03.1968, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 14/1968. Keinen besseren, keinen wichtigeren Grund für einen Rücktritt konnte es geben, seit der ...

  5. Als Bundesminister für Wohnungsbau von 1957 bis 1965 hatte Paul Lücke großen Anteil am Wiederaufbau in der Bundesrepublik Deutschland. Anschließend war er als Bundesminister des Inneren entscheidend an der Ausarbeitung der Notstandsgesetze beteiligt.

  6. Bereits 1949 wurde Paul Lücke, Mitbegründer der CDU im Oberbergischen Kreis, Mitglied des Deutschen Bundestags und blieb dies für mehr als 20 Jahre. 1950 übernahm er den Vorsitz des Ausschusses für Wohnungsbau und Wohnungswesen im Bundestag, ein bedeutender Posten in den Anfangsjahren der Bundesrepublik.

  7. Biographie: Paul Lücke; deutscher Politiker; Bundesinnenminister (1965-1968); CDU