Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; [1] † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik. Er war von 1925 bis zu seiner Verhaftung im Jahr 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), die er von 1924 bis 1933 im Reichstag vertrat und für die er in ...

  2. 16. Apr. 2021 · Für Ernst Thälmann waren die Sozialdemokraten der Hauptfeind – und nicht die erstarkenden Nationalsozialisten.

  3. August: Hitler ordnet die Hinrichtung Ernst Thälmanns an. 18. August: Ernst Thälmann wird im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. Wenige Wochen später behauptet die nationalsozialistische Propaganda, Thälmann wäre bei einem Bombenangriff am 24. August ums Leben gekommen.

  4. 18. Aug. 2019 · 18. August 1944 - Ernst Thälmann im KZ Buchenwald ermordet. Stand: 18.08.2019, 00:00 Uhr. Der KPD -Chef Ernst Thälmann ist umstritten. Für die einen ist er ein Kämpfer gegen den Faschismus - in...

  5. 3. März 2023 · Seit etwas mehr als sechs Jahren ist Ernst „Teddy“ Thälmann – populär geworden als Führer der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) – Hitlers Gefangener. Ungebrochen scheint er, wie ...

    • Ernst Thälmann1
    • Ernst Thälmann2
    • Ernst Thälmann3
    • Ernst Thälmann4
  6. Ernst Thälmann gehörte ab 1920 der KPD an. Ab 1925 war er ihr Vorsitzender. Er setzte die von ihm verfolgte Linie durch, die Partei ganz unter die Vorherrschaft der Kommunistischen Partei der Sowjetunion zu stellen. Thälmann wurde von den Nazis verhaftet und nach elf Jahren ermordet.

  7. 11. Aug. 2022 · Als heldenmütiger Kämpfer gegen den Faschismus wurde er in der DDR verehrt, als Stalinisten geißelten ihn seine Kritiker - den KPD-Führer Ernst Thälmann. Am 18. August 1944 wurde er im KZ ...