Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1884 in Affaltrach, Württemberg; † 19. September 1948 in Havanna) war ein deutscher kommunistischer Politiker und Theoretiker. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Jugend. 1.2 SPD, Spartakusbund, KPD 1910–1928. 1.3 Rückkehr nach Deutschland und KPO 1928–1933. 1.4 Exil 1933–1948. 2 Faschismustheoretiker. 3 Spätere Wertungen in der DDR. 4 Werke.

  2. Erfahren Sie mehr über August Thalheimer, einen der führenden Köpfe der deutschen Kommunistischen Partei (KPD) in den Anfängen. Lesen Sie seine Biografie, seine theoretischen Positionen, seine Rolle in der Oktoberrevolution und seine Verhaftung und Hinrichtung.

  3. 18. März 2024 · Von Jens Becker. Anzeige. Am 18. März 1884 wurde der marxistische Theoretiker August Thalheimer geboren. Er kritisierte die Sozialdemokratie von links, kämpfte gegen die Stalinisierung der Kommunistischen Internationale an und vertrat eine kohärente Faschismustheorie, die sich nicht im Propagandistischen erschöpfte.

  4. August Thalheimer (18 March 1884 – 19 September 1948) was a German Marxist activist and theorist . Early life. He was born in 1884 in Affaltrach, now called Obersulm, Württemberg, Germany in to a Jewish working-class family. His sister was Bertha Thalheimer. He studied at the universities of Munich, Oxford, London, Strasbourg and Berlin.

  5. 21. Aug. 2010 · Zum Existentialismus als bürgerliche Philosophie. Der Ausgangspunkt für den Zugang zu Werken von August Thalheimer in deutscher Sprache. Andere marxistische Schriftsteller, wie auch andere Sprachen, sind auf dieser Seite zugänglich.

  6. Thalheimer , August (Pseudonym Aldebaran) | kommunistischer Politiker und Theoretiker, * 18.3.1884 Affaltrach (Württemberg), † 19.9.1948 Havanna (Kuba), ⚰ Havanna (Kuba), Guanabac | oa, jüdischer Friedhof. (jüdisch, später konfessionslos) Übersicht. NDB 26 (2016) Thaler, Konrad Thangmar (T [h]angmarus, Tankmarus, Thongmarus) von Hildesheim.

  7. Erfahren Sie mehr über August Thalheimer, einen sozialdemokratisch-kommunistischen Politiker, der an der Spartakusgruppe, dem Arbeiter- und Soldatenrat Stuttgart, der KPDO und der Emigration beteiligt war. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung bietet historische Informationen und Materialien zu seinem Leben und Wirken.