Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. caldoro@lanter.biz. +41 44 250 29 29. Dr. Stefano Caldoro ist auf Beratung von Unternehmen in diversen Industriebranchen und in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsrechts spezialisiert. Mit einer starken Erfahrung sowohl als In-house Counsel und Head Compliance in der Grossindustrie als auch in Anwaltskanzleien verbindet er juristische ...

  2. Stefano Caldoro (born 13 December 1960 in Campobasso, Molise) is an Italian politician. He is the current leader of the New PSI. Biography. Stefano Caldoro was born on 3 December 1960 in Campobasso. His father was the former socialist deputy Antonio Caldoro.

  3. Stefano Caldoro ( Campobasso, 3 dicembre 1960) è un politico italiano, leader del Nuovo PSI. È stato presidente della Regione Campania dal 17 aprile 2010 al 18 giugno 2015. Indice. 1 Biografia. 2 Carriera politica. 2.1 Gli inizi nel PSI. 2.2 Nel Nuovo PSI e nei governi di Berlusconi. 2.3 Presidente della Regione Campania.

  4. Dr. Stefano Caldoro Rechtsanwalt, Partner LL.M., MLP-HSG T +41 44 250 29 29 caldoro@lanter.biz Curriculum Vitae Geburtsdatum: 27.4.1976 Tätigkeitsschwerpunkte Handels- und Vertragsrecht M&A Transaktionen Gesellschaftsrecht, Corporate Governance Compliance, Wirtschaftsstrafrecht Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, Immaterialgüterrecht

  5. www.youtube.com › user › caldoropresidenteStefano Caldoro - YouTube

    Canale Ufficiale di Stefano Caldoro Presidente della Regione Campania

  6. Mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich (sowohl als externer Berater als auch als ehemaliger innerbetrieblicher Compliance Officer) berät Stefano Caldoro die Unternehmen und unterstützt sie der Entwicklung und Umsetzung eines massgeschneiderten und wirksamen ICP. Präsentation und Zusammenfassung:

  7. Dr. Stefano Caldoro und Stéphane Gard in den Verwaltungsrat der RAB gewählt. Sie treten ihr Mandat am 1. Januar 2024 an. Die bisherigen Mitglieder Prof. Dr. Sabine Kilgus, Prof. Dr. Conrad Meyer und Prof. Dr. Daniel Oyon scheiden per Ende Jahr aus dem Gremium aus, da sie die gesetzliche Amtsdauer von 12 Jahren erreicht haben.