Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Enrico Ferri (* 25. Februar 1856 in San Benedetto Po; † 12. April 1929 in Rom) war ein italienischer Kriminologe und Politiker. Er bildete neben Cesare Lombroso und Raffaele Garofalo die sogenannte „scuola positiva“ („positive Schule“) der italienischen Kriminologie und wurde somit zu einem der Begründer der modernen Kriminologie.

  2. Enrico Ferri (Italian pronunciation: [enˈriːko ˈfɛrri]; 25 February 1856 – 12 April 1929) was an Italian criminologist, socialist and student of Cesare Lombroso, the founder of the Italian school of criminology. While Lombroso researched the purported physiological factors that motivated criminals, Ferri investigated social and ...

  3. 31. Okt. 2009 · Enrico Ferri (* 25. Februar 1856 in San Benedetto Po; † 12. April 1929 in Rom) war ein italienischer Jurist, Kriminologe und Politiker. Er bildete neben Cesare Lombroso und Raffaele Garofalo die sogenannte „scuola positiva“ („positive Schule“) der italienischen Kriminologie und wurde somit zu einem der Begründer der ...

  4. Geborener Verbrecher. Ein geborener Verbrecher (ital.: delinquente nato) ist ein Mensch, der biologisch zur Begehung von Straftaten prädestiniert ist. Geprägt wurde der Begriff von Enrico Ferri, einem Schüler und Freund von Cesare Lombroso, durch den die Lehre vom geborenen Verbrecher empirisch gestützt wurde und durch weltweite Bekanntheit ...

  5. Die Lehre des Mediziners Lombroso wurde schon bald von dem Juristen Enrico Ferri, seinem Freund und Schüler, relativiert. Ferri führte den von Lombroso eingeleiteten Prozess der Differenzierung fort, indem er zusätzlich soziale Faktoren als Verbrechensursachen berücksichtigte. 1892 schrieb er eine »Sociologia criminale«.

  6. Enrico Ferri ist der Name folgender Personen: Enrico Ferri (Kriminologe) (1856–1929), italienischer Kriminologe und Politiker (PSI) Enrico Ferri (Politiker) (* 1942), italienischer Politiker (PSDI, FI, UDEUR)

  7. Enrico Ferri (* 25. Februar 1856 in San Benedetto Po; † 12. April 1929 in Rom) war ein italienischer Kriminologe und Politiker. Er bildete neben Cesare Lombroso und Raffaele Garofalo die sogenannte „scuola positiva“ („positive Schule“) der italienischen Kriminologie und wurde somit zu einem der Begründer der modernen Kriminologie.