Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Camillo Benso Graf von Cavour ( italienisch Camillo Benso, conte di Cavour [ kaˈmilːo ˈbɛnso ˈkonte dikaˈvuːr] Ausspr. ⓘ /?; * 10. August 1810 in Turin; † 6. Juni 1861 ebenda) war ein bedeutender italienischer Staatsmann und Unternehmer des 19. Jahrhunderts.

  2. 10. August: Camillo Benso Graf von Cavour wird als zweiter Sohn des Marchese Michele Benso di Cavour und seiner Frau Adelaide Suzanne de Sellon in Turin geboren. Väterlicherseits stammt er aus einer alteingesessenen piemontesischen Adelsfamilie, mütterlicherseits aus der reformierten Genfer Aristokratie.

  3. Camillo Paolo Filippo Giulio Benso, Count of Cavour, Isolabella and Leri ( Italian pronunciation: [kaˈmillo ˈbɛnso]; 10 August 1810 – 6 June 1861), generally known as the Count of Cavour ( / kəˈvʊər / kə-VOOR; Italian: Conte di Cavour [ˈkonte di kaˈvur]) or simply Cavour, was an Italian politician, statesman, businessman ...

  4. Camillo Benso, count di Cavour (born August 10, 1810, Turin, Piedmont, French Empire—died June 6, 1861, Turin, Italy) was a Piedmontese statesman, a conservative whose exploitation of international rivalries and of revolutionary movements brought about the unification of Italy (1861) under the House of Savoy, with himself as the first prime ...

  5. Camillo Benso, Graf von Cavour, stammte aus einer alten katholischen Adelsfamilie im italienischen Piemont, während seine Mutter Schweizerin und Calvinistin war. Er wählte zunächst die militärische Laufbahn, trat jedoch 1835 aufgrund seiner liberalen Ideen aus der Armee aus.

  6. Name:Camillo Benso di Cavour. Geboren am:10.10.1810. SternzeichenWaage 24.09 - 23.10. Geburtsort:Turin (I). Verstorben am:17.03.1861. Todesort:--. Der italienische Staatsmann war mit Giuseppe Garibaldi (1807-1882) und Giuseppe Mazzini (1805-1872) eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des italienischen Risorgimento, d. h. des nationalen ...

  7. Der Begriff Cavour-Lösung ist ein fachwissenschaftlicher Terminus, der seinen Ursprung in dem von Camillo Benso von Cavour im 19. Jahrhundert verkörperten Weg hat, Italien „von oben“, liberal, autoritär und pragmatisch zu einer Einheit zu formen.