Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wassili Iwanowitsch Tschuikow war ein sowjetischer Militärführer und Politiker. Er erhielt 1944 und 1945 die Auszeichnung Held der Sowjetunion und wurde 1955 zum Marschall der Sowjetunion ernannt.

  2. Panzerregt., Oberst; ab 1941 Oberbefehlshaber der 64. bzw. der 62. Armee, führend an der Stalingrad-Schlacht u. nach deren Umbildung zur 4. Gardearmee entscheidend an der Einnahme Berlins beteiligt; 1944 u. 1948 Held der Sowjetunion.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des sowjetischen Generals und Marschalls, der in der Schlacht um Berlin und Stalingrad maßgeblich an der Niederlage Deutschlands beteiligt war. Lesen Sie seine Kriegserinnerungen und seine Rolle als Vorsitzender der Sowjetischen Kontrollkommission in Deutschland.

  4. General Sturm“ genannt, bekleidete Wassilij Tschuikow nach dem Krieg eine Reihe hochrangiger Positionen, darunter die des Oberbefehlshabers der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland und die...

    • Boris Jegorow
  5. Gardearmee unter Generaloberst Wassili Tschuikow zu einem Desaster. Tschuikow hatte den Einsatz von 143 Scheinwerfern vorbereitet, mit denen die deutschen Verteidiger geblendet und das Schlachtfeld für die eigenen Waffen ausgeleuchtet werden sollten. Das Licht der Scheinwerfer wurde aber durch den morgendlichen Nebel und den ...

  6. Wassili Tschuikow war ein sowjetischer Militärkommandeur und Marschall der Sowjetunion, der im Mai 1945 die Kapitulation der Berliner Besatzung akzeptierte.

  7. Wassili Iwanowitsch Tschuikow (1900-1982) Bezug zu Orten oder Plätzen. Seelow. Beschreibung. Im Oktober 1974 weilten der Marschall der Sowjetunion W.I. Tschuikow sowie die Armeegenerale P.A. Kurotschkin und I.I. Fedjuninski in der Kreisstadt Seelow.