Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Egon II. Fürst zu Fürstenberg war der erste Vizepräsident der Ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung und nahm dieses Amt im Zeitraum von 1819 bis 1852 rund 33 Jahre wahr. Er war 1804 bis 1806 der letzte souveräne Fürst zu Fürstenberg, wobei er wegen seiner Minderjährigkeit unter Vormundschaft stand.

  2. Fürst Karl Egon III. steht seinem Vater Karl Egon II. an Kunstverständnis nicht nach. Er errichtet die berühmten Fürstlichen Sammlungen im Karlsbau unweit des Schlosses, baut die Hofbibliothek aus und macht das Fürstenbergarchiv der Wissenschaftlichen Forschung zugänglich. Die traditionelle fürstliche Verwaltung wird neu organisiert und ...

  3. 1804–1854 Karl Egon II. zu Fürstenberg (* 1796; † 1854): Vizepräsident der Ersten Kammer der badischen Ständeversammlung; ⚭ Prinzessin Amalie von Baden; 1854–1892 Karl Egon III. zu Fürstenberg (* 1820; † 1892): Präsident des Vereins der deutschen Standesherren; ⚭ Prinzessin Elisabeth Henriette Reuß ältere Linie

  4. Fürstenberg: Karl Egon Fürst zu F., geboren zu Prag am 28. October 1796, † zu Ischl am 22. October 1854. Fürst Karl Alois zu Fürstenberg (s. o.), ein apanagirter Prinz des in drei Linien zerfallenden fürstlichen Hauses Fürstenberg, starb am 25. März 1799 als österreichischer General in der Schlacht bei Liptingen den Heldentod. Sein ...

  5. Wappen der Fürsten zu Fürstenberg. Karl Egon V. zu Fürstenberg war der Sohn von Fürst Max Egon II. zu Fürstenberg und Irma Gräfin von Schönborn-Buchheim (1867–1948). Er heiratete im Jahre 1921 in Wien Franziska Ida Mena Gräfin Nostitz-Rieneck (1902–1961), eine Tochter von Erwein Nostitz-Rieneck. Die Ehe blieb kinderlos.

  6. Charles Egon II, Prince of Fürstenberg (German: Karl Egon II. Fürst zu Fürstenberg; 28 October 1796 – 22 October 1854) was a German politician and nobleman. From 1804 to 1806 he was the last sovereign prince of Furstenburg before its mediatisation, whilst still in his minority.

  7. Fürstenberg: Karl Egon Fürst zu F., geboren zu Prag am 28. October 1796, † zu Ischl am 22. October 1854. Fürst Karl Alois zu Fürstenberg (s. o.), ein apanagirter Prinz des in drei Linien zerfallenden fürstlichen Hauses Fürstenberg, starb am 25. März 1799 als österreichischer General in der Schlacht bei Liptingen den Heldentod.