Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrike Poppe, geborene Wick (* 26. Januar 1953 in Rostock ), ist eine Bürgerrechtlerin und ehemalige Oppositionelle in der DDR. Von März 2010 bis September 2017 war sie die erste Brandenburger Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur.

  2. Ulrike Poppe geb. 1953. 1970. 1980. 1990. 2000. 2010. Ulrike Poppe ist eine deutsche Politikerin und Bürgerrechtlerin in der DDR. Von 2010 bis 2017 ist sie Beauftragte zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur des Bundeslandes Brandenburg.

  3. 16. Juni 2021 · 16. Juni 2021, 18:44 Uhr. Lesezeit: 5 min. Das Erbe der Diktatur ließ sie nie los: Die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe war von 2009 bis 2017 Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der...

  4. 14. Juni 2019 · "Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe", das ist für die heute 66-Jährige fast so etwas wie ein Lebenstitel geworden. Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall wird Poppe häufig so vorgestellt. Tatsächlich ...

  5. 27. Nov. 2014 · Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe. „Geschichte wird immer von Menschen gemacht“ Sie gehörte zur DDR-Opposition, gründete die Bürgerbewegung „Demokratie jetzt!“ mit und beschäftigt sich seit dem...

  6. Ulrike Poppe (*1953) gründete zusammen mit anderen 1985 die Initiative Frieden und Menschenrechte, die als eine der ersten Organisationen die Menschenrechtsthematik in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellte.

  7. en.wikipedia.org › wiki › Ulrike_PoppeUlrike Poppe - Wikipedia

    Ulrike Poppe (original name Ulrike Wick; born 26 January 1953 in Rostock, GDR) was a member of the East German opposition. [1] . In 1982 she founded the "Women for Peace" network and in 1985 joined the Initiative for Peace and Human Rights. In 1989 she joined Democracy Now .