Yahoo Suche Web Suche

  1. Wera Werkzeug und weiteres Handwerkzeug von vielen tollen Top Marken. Gratis Versand möglich, kostenlose Rücksendungen & Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wera Nikolajewna Figner war eine russische Revolutionärin und Angehörige der Narodniki.

  2. Wera Nikolajewna Figner. * 25. Juni (jul.) oder 7. Juli 1852 (greg.) in Christoforowka bei Kasan. † 15. Juni 1942 in Moskau.

  3. Wera Nikolajewna Figner ( russisch Вера Николаевна Фигнер, durch Heirat 1870 Филиппова/ Filippowa; * 25. Juni jul. / 7. Juli 1852 greg. in Christoforowka bei Kasan; † 15. Juni 1942 in Moskau) war eine russische Revolutionärin und Volkstümlerin. Wera Figner in den 1870er-Jahren.

  4. Wera Nikolajewna Figner wurde am 25. Juni 1852 in Christoforowka bei Kasan geboren und starb am 15. Juni 1942 in Moskau. Sie war eine russische Revolutionärin und Volkstümlerin.

  5. Wiera Nikołajewna Figner (w latach 1870–1876: Wiera Nikołajewna Filippowa) (ros. Вера Николаевна Фигнер (Филиппова), ur. 7 lipca 1852 w Kazaniu, zm. 15 czerwca 1942 w Moskwie) – rosyjska działaczka ruchu narodnickiego, autorka wspomnień.

  6. 6. Apr. 2003 · Eine der ersten Hungerstreikenden in neuerer Zeit war Wera Nikolajewna Figner, eine russische Revolutionärin, die sich 1882 am Attentat auf Zar Alexander II. beteiligt hatte und deshalb zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Als die Haftbedingungen deutlich verschärft wurden, verweigerte die Revolutionärin, die gelernte ...

  7. 16. Apr. 2024 · 6. 1942; war 1881 an der Ermordung Kaiser Alexanders II. beteiligt, 1883 zum Tode verurteilt, zu lebenslänglicher Haft begnadigt. Nach ihrer Amnestierung (1904) verließ sie Russland und kehrte 1915 zurück. Informationen zum Artikel. Quellenangabe.