Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jacob Heinrich von Flemming, ab 1700 Jacob Heinrich Graf von Flemming, normiert Jakob Heinrich Graf von Flemming, (* 3. März 1667 in Hoff, Hinterpommern; † 30. April 1728 in Wien) war der einflussreichste Minister Augusts des Starken und dessen Armeechef. Er prägte für fast zwei Jahrzehnte die sächsisch-polnische Politik.

  2. Jakob Heinrich von Flemming. Als Premierminister prägte der im höfischen System des frühen 18. Jahrhunderts dem Sozialtypus des „Favoriten“ zuzurechnende F. für fast zwei Jahrzehnte die sächsisch-polnische Politik. Er diente als stärkste Stütze der fragilen Personalunion, die er durch seine nahen verwandtschaftlichen Beziehungen zum ...

  3. Flemming, Jakob Heinrich Graf von. kursächsisch-polnischer Staatsmann und Heerführer, * 3.3.1667 (Datierung alter Stil) Hoff Kreis Greifenberg (Hinterpommern), † 30.4.1728 Wien, ⚰ Putzkau (Oberlausitz). (lutherisch) Übersicht. NDB 5 (1961) ADB 7 (1878) Flemming, von Flemming, Carl Georg Friedrich Graf von. Genealogie. V → Gg.

  4. Der Minister Jacob Heinrich von Flemming erwarb 1714 das Palais Flemming-Sulkowski in Dresden und ließ es erweitern; 1724 veräußerte er es an den König, übernahm es jedoch von 1726 bis 1728 erneut. 1715 errichtete er ferner den heutigen Elbflügel des Japanischen Palais in Dresden, das er 1717 an den König veräußerte und von 1722 bis ...

  5. Jakob Heinrich von Flemming (3 March 1667 – 30 April 1728) was a Saxon count, military officer and politician. [1] [2] He was born in Hoff, Prussian Province of Pomerania to a noble family. He completed his law studies in 1688, after which he entered service with Brandenburg.

  6. Jacob Heinrich Reichsgraf von Flemming, modernisiert auch Jakob Heinrich Reichsgraf von Flemming, (* 3. März 1667 in Hoff, Hinterpommern; † 30. April 1728 in Wien) war Großstallmeister des Großherzogtums Litauen, der Krone Polen Generalfeldzeugmeister, Erblandmarschall in Hinterpommern, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer ...

  7. März 1667 in Hoff, Hinterpommern; † 30. April 1728 in Wien) war der einflussreichste Minister Augusts des Starken und dessen Armeechef. Er prägte für fast zwei Jahrzehnte die sächsisch-polnische Politik. Porträt des Jacob Heinrich von Flemming (ca. 1720–30)