Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Claß (* 29. Februar 1868 in Alzey; † 16. April 1953 in Jena) war von 1908 bis 1939 Vorsitzender des Alldeutschen Verbandes, des lautstärksten nationalistischen Vereins im Deutschen Reich.

  2. Claß versteht sich als geistiger Urheber und personelles Zentrum der rechtsopposition gegen die Weimarer Republik und die demokratischen Parteien. Die putschbereiten Kräfte um Adolf Hitler oder Hermann Ehrhardt lehnen seinen alldeutschen Führungsanspruch aber ab.

  3. Heinrich Claß (February 29, 1868 – April 16, 1953) was a German right-wing politician, a Pan-Germanist, an anti-Semite and a "rabid racialist". He presided the Pan-German League from 1908 to 1939.

  4. Als Student politisch beeinflusst durch den Nationalismus Heinrich von Treitschkes und die antisemitische Bauernbewegung in Hessen um Otto Böckel, entwickelte sich Claß in den 1890er Jahren zu einer Schlüsselfigur im völkischen Vereins- und Verbandwesen.

  5. Das Editionsprojekt soll die unveröffentlichten Erinnerungen von Heinrich Claß (1868-1953), der von 1908-1939 Vorsitzender des Alldeutschen Verbandes war, für die zeitgeschichtliche Forschung zum deutschen Nationalismus zwischen Ersten Weltkrieg und Nationalsozialismus erschließen. Das Vorhaben verbindet dabei zwei zentrale Ebenen: Die ...

  6. Heinrich Claß (* 29. Februar 1868 in Alzey; † 16. April 1953 in Jena) war von 1908 bis 1939 Vorsitzender des Alldeutschen Verbandes, des lautstärksten nationalistischen Vereins im Deutschen Reich.

  7. 1. Dez. 2023 · Heinrich Claß, Politische Erinnerungen des Vorsitzenden des Alldeutschen Verbandes 1915–1933/36. Herausgegeben von Björn Hofmeister. (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts [DGQ], Bd. 79.) Berlin, Duncker & Humblot 2022. Veröffentlicht von De Gruyter Oldenbourg 1. Dezember 2023.