Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Karl Theodor Kriebel (* 20. Januar 1876 in Germersheim; † 16. Februar 1941 in München [1] [2]) war ein deutscher Offizier, Freikorpsführer, SA-Obergruppenführer, Diplomat und NSDAP - Politiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Militärischer Werdegang. 1.2 Einwohnerwehrführer und Putschist. 1.3 Militärberater in China.

  2. Hermann Kriebel (20 January 1876 in Germersheim – 16 February 1941 in Munich) was a lieutenant colonel and former Bavarian staff officer. Adolf Hitler, Emil Maurice, Hermann Kriebel, Rudolf Hess, Friedrich Weber. Life. He fought with the Freikorps during the German Revolution of 1918–19.

  3. Herr Herm. Kriebel, der frühere Geschäftsinhaber der Firma H. Kriebel, Pianofortefabrik in Berlin, hat in Bad Sachsa (Harz) ein Ladengeschäft für den Verkauf von Flügeln, Pianinos, Musikalien und Musikinstrumente eröffnet.“ Das Geschäft ist 1929 noch nachweisbar. Eintragung im Handelsregister 1920:

  4. Hermann Kriebel (20.10.1876 Germersheim – 16.2.1941 München) Verfasst von Brigitte Zuber. Geburtshelfer der Ordnungszelle Bayern, militärischer Führer des Hitler-Ludendorff-Putsches.

  5. Die Praxis bietet Logopädie, Therapie nach Frenotomien, Kinderyoga und mehr von erfahrenen und qualifizierten Logopädinnen und Sprachtherapeuten an. Hermann Kriebel ist Inhaber und Gründer der Praxis, die seit 2016 in Allach und Moosach besteht.

  6. in Ihrer logopädischen Praxis in. Allach-Untermenzing und Moosach. Pfeilschifterstr. 52, 80997 München. Vereinbaren Sie einen Termin. für eine ausführliche Diagnostik und Beratung. und wir können mit der Therapie starten! Wir freuen uns auf Sie. Tel.: 089/ 21596585. info@logo-hermannkriebel.de.

  7. Biographien. Quellen. Literatur. Objekte. Porträts. Zitierweise. Lebensdaten. 1876 – 1941. Beruf/Funktion. Offizier; Freikorpsführer; Generalkonsul; Oberstleutnant. Normdaten. GND: 116566523 | OGND | VIAF: 45057386. Namensvarianten. Kriebel, Hermann Karl Theodor. Kriebel, Hermann Carl Theodor. mehr. Biografische Lexika/Biogramme.