Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wiener Zentralfriedhof, Grab des Heinrich Freiherrn von Haymerle. Freiherr Heinrich Karl von Haymerle (* 7. Dezember 1828 in Wien; † 10. Oktober 1881 ebenda) war ein österreichischer Staatsmann und Diplomat .

  2. Heinrich Karl Haymerle (1876 Freiherr von), * 7. Dezember 1828 Wien, † 10. Oktober 1881 Wien 1, Ballhausplatz 2, Diplomat. Absolvierte die Orientalische Akademie, nahm an der Oktoberrevolution 1848 aktiv teil, wurde verhaftet (jedoch auf Fürsprache Schwarzenbergs begnadigt) und trat 1850 als Dolmetsch-Adjunkt in Konstantinopel in den ...

    • Zentralfriedhof
    • Gruppe 12E, Reihe 1, Nummer G1
  3. Baron Heinrich Karl von Haymerle (7 December 1828 – 10 October 1881) was an Austrian statesman born and educated in Vienna. He took part in the students' uprising in the revolution of 1848 and narrowly escaped execution. He served in the diplomatic corps at Athens, Dresden, and Frankfurt as Secretary of Legation; and served as ...

  4. Freiherr Heinrich Karl von Haymerle (* 7. Dezember 1828 in Wien; † 10. Oktober 1881 ebenda) war ein österreichischer Staatsmann und Diplomat. Leben.

  5. www.biolex.ios-regensburg.de › BioLexViewviewHaymerle, Heinrich Karl

    Haymerle, Heinrich Karl (ab 1876 Freiherr von), österreichisch-ungarischer Außenminister, * Wien 7.12.1828, † ebd. 10.10. 1881, Sohn des Hofkriegsagenten und Agenten des Deutschen Ritterordens Johann H. (1793-1833) und der Wilhelmine Káan.

  6. Haymerle, Heinrich Frh. von (1828-1881), Diplomat Haymerle Heinrich Frh. von, Diplomat. * Wien, 7. 12. 1828; † Wien, 10. 10. 1881. Stiftling an der Orient. Akad., 1848 unter Beschuldigung revolutionärer Betätigung verhaftet, aber durch Intervention Hübners, eines Mitarbeiters Schwarzenbergs, von dessen Schwager Windischgrätz begnadigt, „damit dieser sehr talentierte junge Mensch dem ...

  7. Heinrich, baron von Haymerle (born Dec. 7, 1828, Vienna, Austria—died Oct. 10, 1881, Vienna) was a diplomat and foreign minister of the Habsburg Empire (1879–81) who secured a treaty with Serbia giving Austria-Hungary virtual control over Serbian foreign policy.