Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dorothee Margarethe Elisabeth Wilms (* 11. Oktober 1929 in Grevenbroich) ist eine deutsche Politikerin ( CDU ). [1] Sie war von 1982 bis 1987 Bundesministerin für Bildung und Wissenschaft und von 1987 bis 1991 die letzte Bundesministerin für innerdeutsche Beziehungen .

  2. Dorothee Wilms ist eine ebenso couragierte wie engagierte Politikerin, die auf vielen politischen Feldern präsent war und immer noch aktiv ist. Sie ist – ihrem Motto „suum cuique“ folgend – weltoffen und verfügt über eine liberale Grundhaltung, besitzt aber durchaus auch eine preußische Pflichtauffassung.

  3. Dorothee Wilms ist eine ungewöhnliche Persönlichkeit unter allen Bundesministerinnen und Bundesministern in der nunmehr 60jährigen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

  4. Dorothee Wilms ist eine deutsche Volkswirtin und CDU-Politikerin. Als erste Frau besetzt sie mehrere hohe Ämter in der CDU. Die Trägerin des Großen Bundesverdienstkreuzes ist Bundesministerin für Bildung und Wissenschaft sowie für innerdeutsche Beziehungen. Sie setzt sich stark für Bildung, Ausbildung und Frauenförderung ein. Wilms gilt ...

  5. Biographie: Dorothee Wilms; deutsche Politikerin; Bundesministerin (1982-1991); CDU; Dr. rer. pol.

  6. Dorothee Wilms Erfahrungen mit der Besatzungsmacht. 1945. 01:41. Dorothee Wilms Nachkriegszeit als Neubeginn. 1945. 1950. 01:15. Dorothee Wilms Abitur 1950 – ein Mädchen, neun Jungen. 1950 . 01:53. Dorothee Wilms Dorothee Wilms: Studieren im „goldene ...

  7. Wegweiser – Konrad Adenauer. Ministerin a. D. Dorothee Wilms ist Mitglied in der CDU. Sie ist vor allem an der Politik von Bundeskanzler Konrad Adenauer überzeugt, die die Bundesrepublik an den Westen bindet. Ein Aspekt dieser Politik war die Hoffnung auf die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten.