Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Osswald (* 16. Mai 1919 in Gießen - Wieseck; † 15. August 1996 in Schwangau) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1976 war er Ministerpräsident des Landes Hessen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Beruf. 2 Partei. 3 Abgeordneter. 4 Öffentliche Ämter. 5 Landesehrenbrief. 6 Ehrungen. 7 Siehe auch. 8 Literatur. 9 Weblinks.

  2. Albert Osswald (16 May 1919 – 15 August 1996) was a German politician ( SPD ). He served as the 3rd Minister President of the state of Hesse from 1969 to 1976 and as the 27th President of the Bundesrat in 1975/76. Biography. Oswald was born as the son of a mason in Giessen.

  3. 16. Aug. 2021 · 16. August 2021 – 06:00 Uhr. Klaus-Dieter Jung. Anzeige. GIESSEN-WIESECK. Der Todestag von Albert Osswald, ehemaliger hessischer Ministerpräsident und Staatsminister, Oberbürgermeister,...

  4. Der hessische Ministerpräsident Albert Osswald ist Berufspolitiker von der Pike auf. Wie allen Politikern dieser Art, für die der Erfolg zählt und sonst wenig, ist auch Albert Osswald kaum...

  5. Wikipedia. Parlamentarismus in Hessen. Zeitgeschichte in Hessen. GND-Nummer. 118590405. Osswald, Albert [ID = 3267] * 16.5.1919 Gießen-Wieseck, † 15.8.1996 Schwangau. Kaufmann, Fachlehrer, Politiker, Oberbürgermeister, Minister, Ministerpräsident, Abgeordneter. Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise. Wirken ↑. Werdegang:

  6. Deutsche Biographie - Osswald, Albert. Osswald, Albert. Lebensdaten. 1919 – 1996. Geburtsort. Wieseck (heute Gießen) Sterbeort. Schwangau. Beruf/Funktion. Politiker (SPD) Normdaten. GND: 118590405 | OGND | VIAF: 20472871. Namensvarianten. Osswald, Albert. Biografische Lexika/Biogramme. * Hessische Biografie [2004-] Quellen (nachweise)

  7. Albert Osswald war der Sohn eines Maurers und Plattenlegers. Ausbildung. Nach der mittleren Reife, die O. 1935 an einer Handelsfachschule erworben hatte, durchlief er eine kaufmännische Lehre und war dann als Kaufmann tätig. Wirken. Von 1939 bis 1945 leistete O. Kriegsdienst. Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft war er zunächst ...