Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Axen war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer und späterer DDR-Politiker. Er war von 1935 bis 1937 und von 1940 bis 1945 inhaftiert und überlebte den Holocaust. Axen war von 1946 bis 1949 Sekretär des Zentralrats der FDJ, von 1950 bis 1953 und von 1966 bis 1989 Sekretär des ZK der SED. Von 1956 bis 1966 war ...

  2. 20. Mai 2008 · 20.05.2008, 10.34 Uhr. Viele sahen in der Reise die Vorbereitung eines offiziellen Besuchs von DDR-Staatschef Erich Honecker: Im Mai 1988 flog der damals 72-jährige SED-Funktionär Hermann Axen...

  3. 6. Apr. 2018 · Von Dr. Stefan Winckler. Hermann Axen zählt zu den DDR-Politikern mit einer höchst interessanten Biografie. Aus einer jüdischen Familie stammend, unter Hitler eingekerkert, der Schoah entronnen, gehörte er ab 1945 zu den kommunistischen Nachwuchskadern der Sowjetischen Besatzungszone und zur herrschenden Klasse der DDR. Geboren am 6.

  4. Berlin (ap/dpa) — Im Alter von 75 Jahren ist Hermann Axen, für Außenpolitik zuständiger SED-Politiker und „Aktivist der ersten Stunde“ der DDR, gestorben. Er war am 6. März 1916 in ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Hermann_AxenHermann Axen - Wikipedia

    Hermann Axen (6 March 1916 – 15 February 1992) was a German political activist who became involved in political resistance during the twelve Nazi years, most of which he spent in state detention. After the war he became a national politician in the Soviet occupation zone, relaunched in 1949 as the German Democratic Republic / East ...

  6. Hermann Axen. geb. 6. März 1916 Leipzig. gest. 15. Februar 1992. Realgymnasium, 1932 Kommunistischer Jugendverband Deutschlands, 1933 antifaschistische Tätigkeit, 1934-37 Zuchthaus Zwickau, 1938 Flucht nach Paris, 1940 verhaftet und interniert im französischen Internierungslager La Vernet, 1942 KPD, 1942 Auslieferung an die Gestapo ...

  7. Hermann Axen - Munzinger Biographie. deutscher Politiker (DDR); SED-Politbüromitglied 1970-1989; im Dritten Reich in Auschwitz und Buchenwald inhaftiert; später Mitbegründer der FDJ; galt als der "heimliche Architekt" der DDR-Außenpolitik während der Ära Honecker. * 6. März 1916 Leipzig. † 15. Februar 1992 Berlin.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Hermann Axen

    willi stoph