Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gregorios Palamas war ein byzantinischer Theologe, Schriftsteller und Erzbischof von Thessalonike. Er wurde 1368 heiliggesprochen und zählt zu den höchsten Autoritäten der orthodoxen Kirchen. Seine Lehre, der Palamismus, war die letzte Weiterentwicklung der orthodoxen Theologie, die für verbindlich erklärt wurde. Ein ...

  2. Gregory Palamas (Greek: Γρηγόριος Παλαμᾶς; c. 1296 – 1359) was a Byzantine Greek theologian and Eastern Orthodox cleric of the late Byzantine period.

  3. 30. März 2013 · Am zweiten Sonntag der Großen Fastenzeit gedenkt die Orthodoxe Kirche des hl. Gregor Palamas. Der folgende Artikel gibt detaillierte Einblicke in das Leben, die Werke und die Lehre dieses großen Heiligen der Kirche, den man üblicherweise mit dem Hesychasmus und der Lehre von den "göttlichen Energien" in Zusammenhang bringt.

  4. Gregorio Palamás (en escritura griega: Γρηγόριος ο Παλαμάς; 1296-1359) fue un filósofo, teólogo y obispo griego bizantino, que ejerció de clérigo ortodoxo oriental durante buena parte del período bizantino tardío.

  5. Gregor Palamas - Ökumenisches Heiligenlexikon. Gedenktag katholisch: 14. November. Gedenktag orthodox: zweiter Sonntag der Fastenzeit , 6. August, 14. November. Name bedeutet: der Wachsame (griech. - latein.) Erzbischof von Thessaloniki. * um 1296 in Konstantinopel, heute Ístanbul in der Türkei (?) † 1359 in Thessaloniki in Griechenland.

    • Gregorios Palamas1
    • Gregorios Palamas2
    • Gregorios Palamas3
    • Gregorios Palamas4
    • Gregorios Palamas5
  6. 1. Apr. 2024 · Saint Gregory Palamas, Orthodox monk, theologian, and intellectual leader of Hesychasm, an ascetical method of mystical prayer that integrates repetitive prayer formulas with bodily postures and controlled breathing. In 1368 he was acclaimed a saint and was named ‘Father and Doctor of the Orthodox Church.’.

  7. Der heilige Gregorios Palamas ist eine wichtige Gestalt in der orthodoxen Tradition und wird als einer der bedeutendsten Theologen der Kirche verehrt. Er wurde im 13. Jahrhundert in der Stadt Thessaloniki geboren und studierte an der Universität von Konstantinopel.