Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der heilige Dominikus Savio, auch Domenico Savio (* 2. April 1842 in Riva presso Chieri ( Piemont ); † 9. März 1857 in Mondonio d’ Asti [1] ), war Schüler bei Don Bosco . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirkung. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Dominikus Savio - Ökumenisches Heiligenlexikon. italienischer Name: Domenico. Gedenktag katholisch: 9. März. Fest bei den Salesianern Don Boscos: 6. Mai. Messe an einigen Orten: 6. Mai. Name bedeutet: dem Herrn gehörend (latein.) Jüngling. * 2. April 1842 in Riva presso Chieri bei Turin in Italien. † 9.

    • Dominikus Savio1
    • Dominikus Savio2
    • Dominikus Savio3
    • Dominikus Savio4
    • Dominikus Savio5
  3. Erfahre mehr über Dominikus Savio, der als 14-Jähriger an Tuberkulose starb und von Papst Pius XII. heiliggesprochen wurde. Er war ein Schüler von Don Bosco und ein Schutzpatron für katholische Jugendgruppen und Schwangere.

  4. Dominikus Savio (* 2. April 1842 in Riva di Chieri, † 9. März 1857) war Schüler des heiligen Johannes Bosco und ist Patron der katholischen Jugend in Zentralamerika, der Sängerknaben und der Ministranten. Biografie. Dominikus wurde in Riva di Chieri, in der Nähe von Turin, geboren und am selben Tag noch getauft. Seine Eltern waren Karl ...

  5. 5. Mai 2024 · Am hundertsten Jahrestag der Verkündigung des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis Mariens wird Dominikus Savio im Himmel der Kirche heiliggesprochen. 1854 war Dominikus, klar und schüchtern, wie Don Bosco schrieb, „in das Haus des Oratoriums“ eingetreten; 1954 wurde er glorreich in die Reihen der Heiligen aufgenommen.

  6. Dominikus Savio starb am 9. März 1857 in Mondonio. Seine sterblichen Überreste werden in der Maria-Hilf-Basilika in Turin verehrt. Papst Pius XI. beschrieb ihn wie folgt: „Klein zwar - aber ein Gigant des Geistes." Dominikus Savio ist Schutzpatron der „Pueri cantores", der Sängerknaben. Quelle: www.sdb.org. Hier finden Sie den Text als ...

  7. Heiliger Dominikus Savio, Salesianer Seminarist von Turin, + 9.3. 1857 - Fest: 11. März. Das größte Gotteshaus, das es in der Welt gibt, ist die Peterskirche in Rom. Am 6. März 1950 war der gewaltige Dom voll von Menschen.