Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moritz von Savoyen ( italienisch Maurizio di Savoia, * 10. Januar 1593 in Turin; † 3. Oktober 1657 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche . Leben. Als Sohn des Herzogs von Savoyen Karl Emanuel I. und seiner Frau Catalina von Spanien zählt er zu den sogenannten dynastischen Kardinälen.

  2. Eugen Moritz von Savoyen-Carignan, Graf von Soissons und Dreux (fr: Eugène-Maurice de Savoie-Carignan, it: Eugenio Maurizio di Savoia-Carignano; * 3. Mai 1635 in Chambéry; † 7. Juni 1673 in Unna in Westfalen) war ein savoyischer Offizier des französischen Heeres, der sich als hoher Beamter und Heerführer unter Ludwig XIV ...

  3. Das Herzogtum Savoyen ( italienisch Ducato di Savoia, französisch Duché de Savoie) war ein Territorium in Westeuropa, welches von 1416 bis 1847 bestand. Es wurde geschaffen, als Sigismund, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, die Grafschaft Savoyen zu einem Herzogtum unter der Herrschaft von Herzog Amadeus VIII. erhob.

  4. Als Ehemann und Aushängeschild wurde für sie ein Mann aus ansehnlicher Familie gefunden, Eugen Moritz Prinz von Savoyen. Er weilte als Militär meist weit weg von Paris, konnte sich also um seinen 1663 geborenen fünften Sohn – nach ihm Eugen genannt – selten kümmern.

  5. Moritz von Savoyen (italienisch Maurizio di Savoia, * 10. Januar 1593 in Turin; † 3. Oktober 1657 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

  6. Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) machte sich als Feldherr und Diplomat in der Habsburgermonarchie einen Namen und erwarb ein beträchtliches Vermögen. Mit kosmopolitischem Feinsinn begegnete er bedeutenden Persönlichkeiten in ganz Europa. In den repräsentativen Räumlichkeiten seiner Schlösser gab es regen internationalen Austausch.

  7. Biographie. Eugen, Prinz von Savoyen-Carignan. Beruf: Feldherr, Staatsmann. * 18. Oktober 1663 in Paris. † 21. April 1736 in Wien. Es gibt in der europäischen Geschichte nur wenige Gestalten, deren Ruhm über Grenzen und Zeiten erstrahlt. Einer von ihnen ist Prinz Eugen von Savoyen. Er wurde am 18. Oktober 1663 in Paris als 5.