Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes XI. († 935 in Rom) war römischer Papst von 931 bis 935. Er regierte zur Zeit der sogenannten Pornokratie. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben. Er wurde von seiner Mutter Marozia, die damals de facto Machthaberin über Rom war, im März 931 zum Papst erhoben und war von ihr abhängig.

  2. Noch skandalöser war der gleichfalls in sehr jungen Jahren vom römischen Adel zum Papst erhobene Johannes XII. (955 bis 964 n. Chr.). Es wird berichtet, dass er sich im Apostolischen Palast einen Harem gehalten haben soll und Glücksspiel mit den Opfergaben der Pilger betrieb. Den Tod fand Johannes XII. angeblich durch einen gehörnten ...

  3. www.vatican.va › content › vaticanJohannes XI. - Vatican

    125. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn...III.931: Pontifitkatsende...I.936: Herkunft: Rom

  4. Johannes XI. ist der Name folgender Personen: (Papst) († 935), Papst. Johannes XI. (Konstantinopel), Johannes XI. Bekkos (–1297), Patriarch von Konstantinopel (1275–1282) Johannes XI. (Alexandria), koptischer Patriarch von Alexandria (1427 bis 1452) Kategorie: Begriffsklärung.

  5. 12. Juli 2007 · Johannes XII. war ein würdiger Vertreter seiner Familie, er wurde wegen Mordes, Eidbruchs, Ämterkaufs und Unzucht angeklagt. 961 rief er den deutschen König Otto I., den Großen, zu Hilfe. Der...

    • Jan Von Flocken
    • Kultur
    • Johannes XI.1
    • Johannes XI.2
    • Johannes XI.3
    • Johannes XI.4
    • Johannes XI.5
  6. Johannes XI. wurde 932 zusammen mit seiner Mutter von deren Sohn – und somit seinem mutmaßlichen Halbbruder – Alberich II. gefangen genommen und starb nach der Gefangenschaft, wahrscheinlich unter Hausarrest stehend, 935 im Lateran. Papst Johannes XI. hat vermutlich sein Grabmal in San Giovanni in Laterano gefunden

  7. Johannes XII. (* 937 oder 939 als Octavian von Spoleto in Rom; † 14. Mai 964 in der Campagna) war Papst vom 16. Dezember 955 bis zu seiner Absetzung am 4. Dezember 963. Er krönte 962 mit Otto dem Großen erstmals einen römisch-deutschen König zum Kaiser, den er selbst um Hilfe ersucht hatte.