Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens von Alexandria (* um 150 vielleicht in Athen; † um 215 vielleicht in Kappadokien) war ein frühchristlicher, griechisch schreibender Philosoph und theologischer Autor. Er gilt in einigen christlichen Konfessionen als Kirchenvater, in der römisch-katholischen Patristik dagegen als Kirchenschriftsteller.

  2. Das erste Hauptwerk von Clemens ist deshalb die Trilogie: προτρεπτικὸς πρὸς Ἕλληνας, Ermahnung an die Griechen, eine Widerlegung des Heidentums, eine Apologie des Christentums und eine Aufforderung zum Anschluss an das Christentum.

  3. Clemens von Alexandria. Geb. um 150 n. Chr. vermutl. in Athen; gest. vor 215 n. Chr. vermutl. in Kappadokien. Über keinen der frühchristlichen Denker wissen wir so wenig wie über C. Geboren in einem paganen Elternhaus, wird er später Christ. Auf langen Reisen durch Unteritalien, Syrien und Palästina hört er verschiedene christliche Lehrer.

  4. In: Clemens von Alexandrien, Teppiche: Wissenschaftliche Darlegungen entsprechend der wahren Philosophie (Stromateis). Aus dem Griechischen übersetzt von Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Otto Stählin.

  5. Clemens von Alexandrien: «Ein Christ kann ein Wissender sein» Drucken. Clemens von Alexandrien kam der Überlieferung nach um 150 in Athen zur Welt. Nach Studienaufenthalten in Griechenland, Süditalien, Palästina und Ägypten wurde er 175 Lehrer an der berühmten Katechetenschule von Alexandrien.

  6. Stromata. Übersetzung (Deutsch): Teppiche (BKV) Kommentar (Englisch): Elucidations of Stromata. Kommentar (Englisch): Introductory Note to Clement of Alexandria. Resultate filtern. Alle Filter zurücksetzen. Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche. Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg.

  7. Der heilige Clemens von Alexandrien, lateinischer Name Titus Flavius Clemens, (* 140/150 in Athen oder Alexandrien; + 215) war ein christlicher Schriftsteller und Philosoph. Er gilt als der "erste christliche Gelehrte".