Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philip Howard, 20. Earl of Arundel (* 28. Juni 1557 in London; † 19. Oktober 1595 ebenda) war ein englischer Adliger und Märtyrer. Er ist ein Heiliger der katholischen Kirche. Leben. Philip Howard wurde 1557 als Sohn von Thomas Howard, 4. Duke of Norfolk, und Lady Mary FitzAlan, Tochter von Henry FitzAlan, 19. Earl of Arundel aus ...

  2. Philip Howard, 13th Earl of Arundel (28 June 1557 – 19 October 1595) was an English nobleman. He was canonised by Pope Paul VI in 1970, as one of the Forty Martyrs of England and Wales.

  3. Als er 1580 starb, ohne Söhne zu hinterlassen, erlosch der Earlstitel von 1289, Arundel Castle und der Earlstitel von 1138 fielen an den Sohn seiner 1557 verstorbenen Tochter Mary, Philip Howard aus dem Adelsgeschlecht Howard, als 20. Earl. Dessen Vater Thomas Howard, 4.

  4. Philipp Howard war einer der katholischen Märtyrer in England und Wales, die in den Jahren von 1535 bis 1679 getötet wurden. Er wurde in der Kirche St. Peter ad Vincula auf dem Gelände des Tower bestattet. 1624 ließ Philipps Witwe seine Gebeine nach Long Horsley, dann nach Arundel überführen.

  5. 27. Apr. 2022 · "Saint Philip Howard, 20th Earl of Arundel (28 June 1557 – 19 October 1595) was an English nobleman. He was canonised by Pope Paul VI in 1970, as one of the Forty Martyrs of England and Wales. He is variously numbered as 1st, 20th or 13th Earl of Arundel."

  6. Philip Howard, 1st (or 13th) earl of Arundel was the first earl of Arundel of the Howard line, found guilty of Roman Catholic conspiracies against Elizabeth I of England. Philip was the eldest son of Thomas Howard, 4th duke of Norfolk, executed for high treason in 1572, and of Lady Mary, daughter.

  7. Die Kathedrale von Arundel (Cathedral Church of Our Lady and St. Philip Howard) in Arundel, West Sussex, ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Bistums Arundel und Brighton. Die neugotische Basilika wurde 1868–1873 nach Plänen von Joseph Hansom erbaut.