Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Swami Satyananda Saraswati (IAST: Svāmī Satyānanda Sarasvatī; * 25. Dezember 1923 in Almora, Indien; † 5. Dezember 2009 in Rikhia, Jharkhand), von seinen Anhängern mit dem spirituellen Ehrentitel Paramahamsa bezeichnet, war ein indischer Yoga-Meister.

  2. 22. Dez. 2021 · Die Homogenität der menschlichen Persönlichkeit liegt in einer guten Koordination, Kooperation, Assoziation und dem Ausdruck der Eigenschaften von Kopf, Herz und Händen. So einfach ist das. Das ist die ganze Yoga Philosophie, wie sie von Swami Satyananda entwickelt wurde.

  3. Satyananda (Sanskrit सत्यानन्द satyānanda m.) bedeutet wörtlich: derjenige, dessen Freude – Ananda, Satya, die höchste Wahrheit ist. Satyananda, derjenige, der sich an der höchsten Wahrheit erfreut, der in der höchsten Wahrheit seine Wonne, seine Freude, sein Glück sucht, findet oder gefunden hat.

  4. 30. Juni 2018 · Sri Paramahamsa Satyananda Saraswati hat Yoga dabei nie als eine reine sportliche Übung oder Lehre angesehen, sondern stattdessen die Gesundheit mitsamt dem physischen Wohlbefinden in ihrer Ganzheit in den Fokus gerückt.

  5. Satyananda Yoga, entwickelt von Swami Satyananda Saraswati, stammt aus den Lehren von Swami Sivananda und integriert traditionelle Yogapraktiken mit moderner Physiotherapie für einen ganzheitlichen Ansatz zum körperlichen und geistigen Wohlbefinden.

  6. Swami Satyananda Saraswati wurde 1923 bei Almora in Nordindien am Fusse des Himalaja geboren. Auf der Suche nach einem Meister traf er 1943 Swami Sivananda in Rishikesh und lebte bis 1955 bei ihm.

  7. Einfach Satyananda Yoga! Teil 1. Workshop zur antirheumatischen Serie des Satyananda Yoga – Reinigung, Harmonisierung und Energetisierung als Grundlage für die Yogapraxis. Leichte Übungen mit großer Wirkung – so lässt sich diese Serie aus dem Satyananda Yoga wohl am besten beschreiben.