Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis-Gabriel-Ambroise de Bonald, Vicomte de war ein französischer Staatsmann und Philosoph. In seinen staatstheoretischen Werken vertrat Bonald einen politischen und kirchlichen Konservativismus und entwickelte sich so neben Joseph de Maistre zu einem Vordenker der Ultraroyalisten während der Restauration der Bourbonen.

  2. Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de Bonald (2 October 1754 — 23 November 1840) was a French counter-revolutionary philosopher and politician. He is mainly remembered for developing a theoretical framework from which French sociology would emerge.

  3. 18. Apr. 2024 · Louis-Gabriel-Ambroise, viscount de Bonald was a political philosopher and statesman who, with the French Roman Catholic thinker Joseph de Maistre, was a leading apologist for Legitimism, a position contrary to the values of the French Revolution and favouring monarchical and ecclesiastical.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. 17. Dez. 2022 · de Balanda, F.B. (2021). Bonald, Louis-Gabriel-Ambroise de. In: Sellers, M., Kirste, S. (eds) Encyclopedia of the Philosophy of Law and Social Philosophy. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-007-6730-0_751-2. Download citation.RIS.ENW.BIB; DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-007-6730-0_751-2. Received: 17 December 2020

  5. Vater von Louis-Jacques-Maurice de Bonald. Biografie. Louis·Gabriel·Ambroise Vicomte de Bonald bringt die Zivilkonstitution der Katholischen Kirche in der Französischen Revoluion in einen Gewissenskonflikt. 1791 legt er das Amt des Präsidenten der Departementversammlung nieder und beginnt im deutschen Exil die Auseinandersetzung mit der ...

  6. 13. Okt. 2020 · Ab 1765 Schule und Studium in Paris sowie am Oratorianerkolleg in Juilly, 1773–1776 Militärdienst; 1785 Wahl zum Bürgermeister von Millau, 1790 Ernennung zum Präsidenten der Verwaltung des Departements Aveyron; 1791 als Gegner der zunehmenden Exzesse der Revolution Rücktritt von seinen Ämtern und Emigration nach Deutschland; in Heidelberg 1792–1...

  7. 4. Juli 2022 · Bonalds masterpiece, Théorie du pouvoir politique et religieux (1796), written while he was in exile, argues that the French Revolution, rather than regenerating humanity, had in fact unleashed its degeneration. The new political culture of 1789, by attacking monarchy, religion, and family, rejected human nature.