Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sulṭān al-Qārī al-Harawī, geboren in Herat; gestorben 1606 in Mekka), bekannt als Mullā ʿAlī al-Qārī, war ein persischer Koranrezitator, Kalligraph, Koran-, Hadith- und Rechtsgelehrter der Hanafitischen Lehrrichtung in Mekka und einer der produktivsten arabischsprachigen Autoren und Kommentatoren während der Zeit des ...

  2. [Daylami, ʿAlī al-Qārī, Al-Asrâr Al-Marfû'ah, Nr. 385, s.288; Sayyid Ibrâhîm, Surûr al-qulûb, s.12] İlk Yaratılan Peygamber Efendimiz (sav)'in nûru. Hz. Cabir (Radiyallahu anh) anlatıyor: “Ey Allah’ın Resulü! Anam-babam sana feda olsun, Allah’ın her şeyden önce ilk yarattığı şeyi bana söyler misiniz?” diye sordum.

  3. Im Jahr 2008 erfolgte die Habilitation in den Bereichen Islamwissenschaft und Arabistik mit einer Arbeit über den mekkanischen Gelehrten ʿAlī al-Qārī. Von Dezember 2008 bis September 2009 war Franke Heisenberg-Stipendiat. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Islamwissenschaft an der Universität Bamberg inne.

  4. 1. Aug. 2007 · Language. German. "Mullā ʿAlī al-Qārī - Textproduktion und Gedankenwelt eines mekkanischen Religionsgelehrten der islamischen Jahrtausendwende." Habilitationsschrift von Patrick Franke, eingereicht bei der Philosophischen Fakultät I der Universität Halle-Wittenberg im August 2007.

  5. 12. Mai 2024 · Mullā ʿAlī al-Qārī - Textproduktion und Gedankenwelt eines mekkanischen Religionsgelehrten der islamischen Jahrtausendwende. Habilitationsschrift, Halle 2007. Begegnung mit Khidr - Quellenstudien zum Imaginären im traditionellen Islam. XIII + 620 Seiten mit Abbildungen. Beiruter Texte und Studien 79. Beirut-Stuttgart 2000. -- Vgl. die ...

  6. Das Propheteneltern-Problem ( arabisch مسألة أبوي النبي, DMG masʾalat abawai an-nabī) ist eine dogmatische Streitfrage der islamischen Theologie, die sich um den postmortalen Status von Mohammeds Eltern Āmina bint Wahb und ʿAbdallāh ibn ʿAbd al-Muttalib dreht: Sind sie als Ungläubige der Hölle verfallen oder sind sie als Eltern des Propheten vor...

  7. Mullā Nūr ad-Dīn Abū al-Ḥasan ˒Alī b. Sulṭān Muḥammad al-Qārī al-Harawī thumma al-Makkī al-Ḥanafī (d. 1014/1605). He was described by al-Muḥibbī as “one of the forerunners of learning and the peerless scholar of his time, most remarkable in his analyses and elucidation of language”