Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Venantius Honorius Clementianus Fortunatus (* um 540 in Valdobbiadene bei Treviso; † an einem 14. Dezember zwischen 600 und 610 in Poitiers) war ein Dichter und Hagiograph der Merowingerzeit und Bischof von Poitiers. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Ausgaben und Übersetzungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Anmerkungen. Leben.

  2. Venantius Honorius Clementianus Fortunatus (c. 530 – c. 600/609 AD; French: Venance Fortunat), known as Saint Venantius Fortunatus (/ v ə ˈ n æ n ʃ ə s ˌ f ɔːr tj ə ˈ n eɪ t ə s /, Latin: [weːˈnantɪ.ʊs fɔrtuːˈnaːtʊs]), was a Latin poet and hymnographer in the Merovingian Court, and a bishop of the Early Church ...

  3. hymnarium.de › vitae › 92-venantius-fortunatusVenantius Fortunatus

    Venantius Fortunatus. Venantius Fortunatus. Bischof von Poitiers, * zwischen 530 u. 540, † nach 600. Venantius Honorius Clementianus Fortuantus, in der Nähe vonTreviso im zweiten Viertel des sechsten Jahrhunderts geboren, erhielt seine Ausbildung in der Rechtswissenschaft sowohl wie in den freien Künsten zu Ravenna. Durch die Fürbitte des hl.

  4. Venantius Fortunatus was a poet and bishop of Poitiers, whose Latin poems and hymns combine echoes of classical Latin poets with a medieval tone, making him an important transitional figure between the ancient and medieval periods. Probably in fulfillment of a vow to St. Martin of Tours, Fortunatus.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Venantius Fortunatus verfasste den Hymnus Pange lingua um 569 oder 570 n. Chr. anlässlich der Schenkung einer Kreuzpartikel durch den oströmischen Kaiser Justin II. an die heilige Königin Radegundis in Poitiers für deren Kloster.

  6. vollständiger Name: Venantius Honorius Clementanianus Fortunatus. Gedenktag katholisch: 14. Dezember. Name bedeutet: V: aus Venetien / Venedig stammend (latein.) F: der Beglückte (latein.) Bischof von Poitiers, Dichter. * um 535 in Duplavilis, heute Valdobbiadene bei Treviso in Italien. † in Poitiers in Frankreich.

  7. Fortunatus, Venantius (Venantius Honorius Clementianus F.; um 530 - um 610). Erster christlich-lateinischer Dichter des MA. Gebürtig aus Oberitalien (Treviso), studierte in Ravenna, unternahm 565 aus Dank für die Heilung von einer Augenkrankheit eine Wallfahrt zum Grab des hl.